Tanz der Vampire

Hier könnt ihr über die verschiedenen Musicals diskutieren.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Eclipse
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 391
Registriert: 09.04.2012, 14:15:34
Wohnort: Berlin

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Eclipse » 16.10.2014, 22:54:40

Was habt ihr denn gegen Dumè? Ich fand ihn nich schlecht.
Tanz der Vampire Berlin
10.01.2012 (Florian Soyka, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Anton Zetterholm)
25.07.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)
07.11.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)

Cabaret Bad Hersfeld
18.07.2015 (Rasmus Borkowski, Bettina Mönch, Judy Winter, Jessica Kessler)
Bild

Benutzeravatar
Duplica
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 111
Registriert: 22.12.2013, 14:25:05
Wohnort: Wien

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Duplica » 16.10.2014, 23:06:29

mei ich freu mich schon so das muss ich im februar gehn wenn ich in paris bin!

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon duketgg » 17.10.2014, 04:42:06

Eclipse hat geschrieben:Was habt ihr denn gegen Dumè?
Zu "poppig" für die Rolle.
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
Eclipse
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 391
Registriert: 09.04.2012, 14:15:34
Wohnort: Berlin

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Eclipse » 18.10.2014, 22:52:30

Aber dennoch sehr attraktiv für eine große Zielgruppe und ich bin der Meinung dass das gut zum Grafen passt.
Tanz der Vampire Berlin
10.01.2012 (Florian Soyka, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Anton Zetterholm)
25.07.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)
07.11.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)

Cabaret Bad Hersfeld
18.07.2015 (Rasmus Borkowski, Bettina Mönch, Judy Winter, Jessica Kessler)
Bild

Benutzeravatar
Ophelia
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1434
Registriert: 10.04.2013, 16:02:28

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ophelia » 19.10.2014, 18:18:48

Eclipse hat geschrieben:Aber dennoch sehr attraktiv für eine große Zielgruppe und ich bin der Meinung dass das gut zum Grafen passt.

Na ja, letztendlich spielt er ja doch nicht mit.
Was ich rette, geht zu Grund
Was ich segne muss verderben
Nur mein Gift macht dich gesund
um zu leben musst du sterben

Benutzeravatar
Eclipse
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 391
Registriert: 09.04.2012, 14:15:34
Wohnort: Berlin

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Eclipse » 22.10.2014, 20:22:13

Schade, dass es dazu kein Statement gab. Finde sowas immer interessant wenn es Zoff und so gibt. Trägt Sarah jetzt für die regulären Vorstellungen in Paris immernoch die Jacke in TOFI? Und hat sie eine richtige Sarah Perücke, oder immernoch die stinknormale Pony Frisur?
Tanz der Vampire Berlin
10.01.2012 (Florian Soyka, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Anton Zetterholm)
25.07.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)
07.11.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)

Cabaret Bad Hersfeld
18.07.2015 (Rasmus Borkowski, Bettina Mönch, Judy Winter, Jessica Kessler)
Bild

Benutzeravatar
Ophelia
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1434
Registriert: 10.04.2013, 16:02:28

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ophelia » 23.10.2014, 16:18:40

Also am 17. hat sie die Jacke getragen, und das war ja soweit ich weiß eine reguläre Vorstellung. Und die Perücke... siehe Avatar ;) hier kannst du auch ein, wie ich finde, sehr gelungenes Foto sehen: http://musicalradio.de/musicals/60-musical-news/vampire-laden-nun-auch-in-paris-zum-tanz.html (ganz ganz unten, noch unter dem Video)
Auf Youtube gab's auch schon Videos von der Preview, und zwar von fast jedem Lied - natürlich finde ich jetzt kein einziges mehr :motz:
Was ich rette, geht zu Grund
Was ich segne muss verderben
Nur mein Gift macht dich gesund
um zu leben musst du sterben

Benutzeravatar
Eclipse
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 391
Registriert: 09.04.2012, 14:15:34
Wohnort: Berlin

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Eclipse » 27.10.2014, 00:17:23

Die Videos wurden gelöscht. Aber bei den Previews ist es ja auch noch egal wie sie aussieht, die Perücke wurde aufjedenfall (und zum Glück) geändert.

Das die Jacke jetzt definitiv drin ist dachte ich mir auch schon. Die offiziellen Bilder gabs ja schon ein bisschen auf der Website und Tumblr. Ich weiß noch nich ob ich das so gut finde.
Tanz der Vampire Berlin
10.01.2012 (Florian Soyka, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Anton Zetterholm)
25.07.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)
07.11.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)

Cabaret Bad Hersfeld
18.07.2015 (Rasmus Borkowski, Bettina Mönch, Judy Winter, Jessica Kessler)
Bild

Benutzeravatar
Ophelia
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1434
Registriert: 10.04.2013, 16:02:28

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ophelia » 27.10.2014, 08:19:47

Ach, menno! Naja, Erinnerungen sind eh 1000 mal besser als Videos :sonnig:

Das mit der Jacke find ich jetzt nicht so schlimm, es sieht zwar jetzt etwas überladen aus, ist aber irgendwie logischer- schließlich ist sie eben erst im Schloss angekommen. Ich glaube nicht, dass Krolock für seine Mahlzeiten Kleiderhaken im Flur anbringt :lol:
Schlimmer wärs für mich, sie hätten alle Kostüme oder viel am Bühnenbild geändert. Also, Schwamm drüber.
Was ich rette, geht zu Grund
Was ich segne muss verderben
Nur mein Gift macht dich gesund
um zu leben musst du sterben

Benutzeravatar
Eclipse
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 391
Registriert: 09.04.2012, 14:15:34
Wohnort: Berlin

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Eclipse » 27.10.2014, 22:37:53

Vermutlich hast du recht und ich hab sowieso gleich gemerkt als ich es gesehen habe, dass es schon logisch ist.

Ich bin übrigens verwundert, dass sie gar nicht die neue Wiener Fassung genommen haben. Die Vereinigten Bühnen Wien geben wohl niemanden mehr die Rechte, oder sie sind eben zu teuer. Vielleicht konnte sich Russland das einfach leisten.
Tanz der Vampire Berlin
10.01.2012 (Florian Soyka, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Anton Zetterholm)
25.07.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)
07.11.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)

Cabaret Bad Hersfeld
18.07.2015 (Rasmus Borkowski, Bettina Mönch, Judy Winter, Jessica Kessler)
Bild

Benutzeravatar
Ringmaster93
Grünschnabel
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2014, 21:06:45

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ringmaster93 » 31.10.2014, 21:15:26

Eclipse hat geschrieben:Ich bin übrigens verwundert, dass sie gar nicht die neue Wiener Fassung genommen haben. Die Vereinigten Bühnen Wien geben wohl niemanden mehr die Rechte, oder sie sind eben zu teuer. Vielleicht konnte sich Russland das einfach leisten.


Ich glaube nicht, dass es darum geht sich etwas leisten zu können oder nicht. Gerade bei den VBW ist ja die Frage was die sich denn überhaupt noch leisten können.

Dass man in Paris mit die originalen Kostüme und Sets nutzt dürfe ganz einfache Gründe haben:
1. Vieles ist schon vorhanden. So schätze ich einfach mal, dass das Bühnenbild das aus Berlin sein dürfte (ist ja schließlich auch Stage ;) ) inklusive einiger Kostüme.
2. Bei der Originalfassung führt Polanski Regie, ob nun in Person anwesend oder nicht. Und wenn nach seiner Regie gearbeitet wird, wird das Original gespielt. Wenn Cornelius Baltus sein auf dem von Polanski basierendes Regiekonzept nutzt und nicht "nur" Associate Director ist, werden die Sets und Kostüme von Kentaur benutzt.
3. Da die "Neue Wiener Fassung" schlicht auf der Non-Replica-Produktion aus Budapest basiert würde ich eher schätzen, dass wenn man sich etwas leisten kann es eher diese Produktion ist, als das Original...

Ich kann mich auch irren...

Benutzeravatar
Ophelia
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1434
Registriert: 10.04.2013, 16:02:28

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ophelia » 01.11.2014, 17:31:29

Ich finde die Originalsachen sowieso viel schöner, allein die Wendeltreppe finde ich viel besser als diese Kanzel (Auch wenn die ja irgendwie ziemlich ironisch ist in dem Zusammenhang und daher gut passt), oder das Grafenkostüm.
Was ich rette, geht zu Grund
Was ich segne muss verderben
Nur mein Gift macht dich gesund
um zu leben musst du sterben

Benutzeravatar
Ringmaster93
Grünschnabel
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2014, 21:06:45

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ringmaster93 » 01.11.2014, 17:41:52

Ophelia hat geschrieben:Ich finde die Originalsachen sowieso viel schöner, allein die Wendeltreppe finde ich viel besser als diese Kanzel (Auch wenn die ja irgendwie ziemlich ironisch ist in dem Zusammenhang und daher gut passt), oder das Grafenkostüm.

Sehe ich genauso. Auch wenn ich sagen muss, dass sich das Kentaur-Design schon durchaus zum positiven weiterntwickelt hat, wenn man die Budapester Produktion mit der in St. Petersburg vergleicht. Und vom Prinzip her finde ich diese Kostüme und Kulissen auch schön, aber das Orignial ist einfach besser.

Genauso geht es mir bei der Tour-Produktion vom Phantom der Oper. Die neue Version ist schön, aber das Original ist schöner/besser.

Benutzeravatar
mortifer
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 305
Registriert: 08.03.2012, 16:42:50
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon mortifer » 01.11.2014, 19:30:33

Ringmaster93 hat geschrieben:Dass man in Paris mit die originalen Kostüme und Sets nutzt dürfe ganz einfache Gründe haben:
1. Vieles ist schon vorhanden. So schätze ich einfach mal, dass das Bühnenbild das aus Berlin sein dürfte (ist ja schließlich auch Stage ;) ) inklusive einiger Kostüme.
Ich bin mir sicher, dass das der Hauptgrund ist. Es ist ja für gewöhnlich so, dass für neue Musicalproduktionen die bereits vorhandene Ausstattung genutzt wird. Und da Stage ja sowohl Bühnenbilder als auch Kostüme aus den deutschen Aufführungen besitzt, ist das einfach die günstigste Variante.
Bild

Benutzeravatar
Eclipse
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 391
Registriert: 09.04.2012, 14:15:34
Wohnort: Berlin

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Eclipse » 02.11.2014, 00:05:48

Ringmaster93 hat geschrieben:
Eclipse hat geschrieben:Ich bin übrigens verwundert, dass sie gar nicht die neue Wiener Fassung genommen haben. Die Vereinigten Bühnen Wien geben wohl niemanden mehr die Rechte, oder sie sind eben zu teuer. Vielleicht konnte sich Russland das einfach leisten.


Ich glaube nicht, dass es darum geht sich etwas leisten zu können oder nicht. Gerade bei den VBW ist ja die Frage was die sich denn überhaupt noch leisten können.

Dass man in Paris mit die originalen Kostüme und Sets nutzt dürfe ganz einfache Gründe haben:
1. Vieles ist schon vorhanden. So schätze ich einfach mal, dass das Bühnenbild das aus Berlin sein dürfte (ist ja schließlich auch Stage ;) ) inklusive einiger Kostüme.
2. Bei der Originalfassung führt Polanski Regie, ob nun in Person anwesend oder nicht. Und wenn nach seiner Regie gearbeitet wird, wird das Original gespielt. Wenn Cornelius Baltus sein auf dem von Polanski basierendes Regiekonzept nutzt und nicht "nur" Associate Director ist, werden die Sets und Kostüme von Kentaur benutzt.
3. Da die "Neue Wiener Fassung" schlicht auf der Non-Replica-Produktion aus Budapest basiert würde ich eher schätzen, dass wenn man sich etwas leisten kann es eher diese Produktion ist, als das Original...

Ich kann mich auch irren...


Zu Punkt 1:
Ich denke auch, dass das wahrscheinlich ein auschlaggebender Faktor war. Ich glaube auch gehört zu haben, dass sie allein für die Proben das meiste bekommen haben und nicht neue Sachen brauchten. Gut möglich das die Berliner Sets (kleiner als Stuttgart und Hamburg Produktionen) gut ins Mogador gepasst haben.

2.
Das traf ja tatsächlich bisher zu, aber ob dem wirklich so ist? Also das die Kentaur Fassung ausgepackt wird, wenn Baltus am Werk ist? Es ging ja nicht darum ein anderes TDV zu schaffen sondern ein "besseres" oder nicht? Oder was war der ursprüngliche Plan? Ich mein, die Wiener haben das Kentaur Werk genommen und es zu ihrer TDV Version gemacht. Das scheint mir spontan wenig mit dem wegtreten von Polanskis Fassung zu tun haben.

3.
Meinst du? Wäre natürlich wirklich interessant zu wissen, welche Produktion mit ihren jeweiligen Rechten teurer ist. Wem könnte man denn so eine Frage stellen? Hab ja schonmal eine Mail von Stage bekommen, da ging es aber um eine TDV DVD.

Ophelia hat geschrieben:Ich finde die Originalsachen sowieso viel schöner, allein die Wendeltreppe finde ich viel besser als diese Kanzel (Auch wenn die ja irgendwie ziemlich ironisch ist in dem Zusammenhang und daher gut passt), oder das Grafenkostüm.


Denke ich prinzipiell auch, bloß immer, wenn ich die Kentaur Fassung aus St. Petersburg seh, verliebe ich mich immer wieder in sie. Es gibt halt so einige Änderungen gegenüber der Polanksi Variante, die ich wirklich mag.
Tanz der Vampire Berlin
10.01.2012 (Florian Soyka, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Anton Zetterholm)
25.07.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)
07.11.2012 (Thomas Borchert, Amélie Dobler, Veit Schäfermeier, Michael Heller)

Cabaret Bad Hersfeld
18.07.2015 (Rasmus Borkowski, Bettina Mönch, Judy Winter, Jessica Kessler)
Bild

Benutzeravatar
mortifer
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 305
Registriert: 08.03.2012, 16:42:50
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon mortifer » 02.11.2014, 12:24:11

Eclipse hat geschrieben:2.
Das traf ja tatsächlich bisher zu, aber ob dem wirklich so ist? Also das die Kentaur Fassung ausgepackt wird, wenn Baltus am Werk ist? Es ging ja nicht darum ein anderes TDV zu schaffen sondern ein "besseres" oder nicht? Oder was war der ursprüngliche Plan? Ich mein, die Wiener haben das Kentaur Werk genommen und es zu ihrer TDV Version gemacht. Das scheint mir spontan wenig mit dem wegtreten von Polanskis Fassung zu tun haben.
Ich denke auch, dass das mit Polanski weniger zu tun hat. Cornelius Baltus ist ja für beide Fassungen verantwortlich. In der Polanski-Fassung bildet er die Inszenierung natürlich nur nach, bei der neuen Wiener Fassung ist er ja durch die veränderte Ausstattung gezwungen, das Stück mehr oder weniger neu zu inszenieren.

Ist Roman Polanski überhaupt noch großartig involviert? Ich glaube nicht, oder?
Bild

Benutzeravatar
Ringmaster93
Grünschnabel
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2014, 21:06:45

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ringmaster93 » 02.11.2014, 12:36:43

mortifer hat geschrieben:
Eclipse hat geschrieben:2.
Das traf ja tatsächlich bisher zu, aber ob dem wirklich so ist? Also das die Kentaur Fassung ausgepackt wird, wenn Baltus am Werk ist? Es ging ja nicht darum ein anderes TDV zu schaffen sondern ein "besseres" oder nicht? Oder was war der ursprüngliche Plan? Ich mein, die Wiener haben das Kentaur Werk genommen und es zu ihrer TDV Version gemacht. Das scheint mir spontan wenig mit dem wegtreten von Polanskis Fassung zu tun haben.
Ich denke auch, dass das mit Polanski weniger zu tun hat. Cornelius Baltus ist ja für beide Fassungen verantwortlich. In der Polanski-Fassung bildet er die Inszenierung natürlich nur nach, bei der neuen Wiener Fassung ist er ja durch die veränderte Ausstattung gezwungen, das Stück mehr oder weniger neu zu inszenieren.

Ich bin der Überzeugung, dass das Kentaur-Design, mehr oder weniger "der Stempel" von Baltus ist, den er dem Stück "aufdrückt". Mit den Veränderungen macht er das Stück mehr zu seinem Eigenen, was ja auch verständlich ist, wenn man für eine solche Produktion über so viele Jahre die Verantwortung trägt.
Er selbst sagt ja immer, das Polanski das Stück "auf die Welt gebracht" und er es "großgezogen" hat.

Benutzeravatar
Ringmaster93
Grünschnabel
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2014, 21:06:45

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ringmaster93 » 02.11.2014, 12:52:43

Ist es nicht auch meistens so, dass der Regisseur die Show inszeniert und nicht die Show bestimmt, was der Regisseur tut?
Der Regisseur bestimmt im Rahmen des Budgets wie eine Show inszeniert wird. Also so kenne ich das zumindestens nur...

Ich kann nur nochmal das Beispiel vom Phantom der Oper nehmen. Harold Prince ist der Original-Regisseur und er ist auch als Regisseur angegeben, wenn die Original-Produktion gespielt wird, wie in London, New York oder auch Hamburg.
Bei der aktuellen US-Tour, die die Sets der ehemaligen UK-Tour nutzt führt jemand anders Regie.

Benutzeravatar
Ringmaster93
Grünschnabel
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2014, 21:06:45

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon Ringmaster93 » 02.11.2014, 13:10:14

http://www.youtube.com/watch?v=OP8j-gbFfo0
In diesem Video zeigt sich meines Erachtens auch sehr gut, von wem die Änderungen bei Sets und Kostümen kommen...
Denn nach dieser Aussage scheint Polanski mit der Produktion in Wien an sich nichts zu tun gehabt zu haben.

Benutzeravatar
mortifer
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 305
Registriert: 08.03.2012, 16:42:50
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Tanz der Vampire

Beitragvon mortifer » 02.11.2014, 13:45:41

Ringmaster93 hat geschrieben:Ist es nicht auch meistens so, dass der Regisseur die Show inszeniert und nicht die Show bestimmt, was der Regisseur tut?
Der Regisseur bestimmt im Rahmen des Budgets wie eine Show inszeniert wird. Also so kenne ich das zumindestens nur...
So ist das in der Regel auch. Da Cornelius Baltus aber ja ursprünglich nicht der eigentliche Regisseur war, denke ich, dass die Idee eines Wechsels der Ausstattung von woanders her kam. Schließlich ist er mittlerweile für beide Versionen zuständig.

Ich glaube, Roman Polanski hat allgemein nicht mehr viel mit TdV zu tun. Folglich erst recht nicht mit der ungarischen/neuen Wiener Aufführung.
Bild


Zurück zu „Musicals“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste