Seite 47 von 50

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 18.11.2014, 18:15:10
von Ophelia
armandine hat geschrieben:Die hohen Töne von Christine wurden auf der Bühne noch nie live gesungen, seit Zeiten von Sarah Brightman nicht, weil die sie schlicht nicht hatte. Beim Runterrennen in den Dungeon kommt auch alles vom Band, weil eben gerannt wird und z.T. auch Doubles auf der Bühne sind.

Dies ist einer der Momente, in denen ein Weltbild zerstört wird... :shock: Was ist mit dem 25jährigen Jubiläum? Mir kommt das so vor, als wäre es live, aber ich bin kein Experte...

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 18.11.2014, 21:59:34
von Kitti
Ophelia hat geschrieben:
armandine hat geschrieben:Die hohen Töne von Christine wurden auf der Bühne noch nie live gesungen, seit Zeiten von Sarah Brightman nicht, weil die sie schlicht nicht hatte. Beim Runterrennen in den Dungeon kommt auch alles vom Band, weil eben gerannt wird und z.T. auch Doubles auf der Bühne sind.

Dies ist einer der Momente, in denen ein Weltbild zerstört wird... :shock: Was ist mit dem 25jährigen Jubiläum? Mir kommt das so vor, als wäre es live, aber ich bin kein Experte...


Ich dachte auch immer, dass da alles noch live ist, aber bei der Stage würde mich heutzutage nichts mehr wundern...

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.11.2014, 00:13:09
von mortifer
Hat in diesem Falle nicht viel mit Stage zu tun, das ist einfach so. Habe ich zumindest schon öfter gehört, dass gewisse Dinge eingespielt werden, weil es anders gar nicht möglich ist.

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.11.2014, 04:56:36
von duketgg
armandine hat geschrieben:Die hohen Töne von Christine wurden auf der Bühne noch nie live gesungen, seit Zeiten von Sarah Brightman nicht, weil die sie schlicht nicht hatte.
Damals hatte sie sie noch - und sie hat sie auch live gesungen. Die Rolle der Christine wurde schließlich für ihre Stimme geschrieben.
Ich weiß, dass man sich heute kaum mehr vorstellen kann, dass sie tatsächlich mal Sopranistin war - aber sie war eine. Eine verdammt gute, sogar.
In Charles Strouses Nightingale hört man das noch.
Teilweise auch in The Songs That Got Away.

Nach ihr hat niemand die hohen Töne mehr live gesungen.

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.11.2014, 22:31:43
von davetheking
Ich kann nur noch mal schreiben: ich fand die Stimme von Sarah Brightman damals schon zu "dünn", kein Vergleich zu Claire Moore, ihrer Zweitbesetzung. Die Stimme von Sarah war mir immer zu kopflastig u. zu schrill...

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 22.11.2014, 20:51:15
von Eclipse
Ich höre Sarah Brightman zwar sehr gerne dennoch stimm ich zu, dass ihre Stimme jetzt nicnt unereichbar ist...

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 23.11.2014, 10:39:01
von duketgg
Jetzt nicht (und sie wird wahrscheinlich immer schlimmer werden :( ), aber damals (wir reden von den 80er bzw. noch früher) war sie :handgestures-thumbupright: .

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 23.11.2014, 16:52:46
von Ophelia
Eclipse hat geschrieben:Ich höre Sarah Brightman zwar sehr gerne dennoch stimm ich zu, dass ihre Stimme jetzt nicnt unereichbar ist...

Ich finde, dass niemand eine unerreichbare Stimme hat. Da sollte eher von "Ruf" oder "Erfolg" gesprochen werden.

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 24.11.2014, 11:41:03
von davetheking
Also, wenn ich Sarah auf der OLC Cats höre, finde ich sie auch piepsig wie eine Blockföte... Vermutlich ist das, wie so oft, Geschmacksache, ob man ihre Klangfarbe mag (oder eben nicht).

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 24.11.2014, 18:25:39
von Eclipse
Ich mochte auch ehrlich gesagt nur ihr eines Album "Symphony". Ansonsten fand ich sie jetzt nie besonders Weltklasse.

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 24.11.2014, 18:43:40
von Above and Beyond
Nun, was Sarah Brightman betrifft, habe ich gemischte Gefühle. So beeindruckend ist sie wirklich nicht, aber meines Erachtens auch nicht annähernd so schlecht, wie viele meinen. Allerdings hat sie ihre Stimme definitiv verbraucht! Da kommt nichts Ordentliches mehr raus, leider :/ Ich mochte sie in ihren Musical-Rollen und auf ihren früheren CDs eigentlich sehr gerne, auch als Christine mag ich sie (auch wenn sie nicht gerade meine Favoritin ist). "The Songs That Got Away" ist immernoch eine meiner Lieblings-CDs - unverbrauchte Lieder, eine unverbrauchte Brightman.

Nun, zum Phantom: Ich liebe es! Es teilt sich meinen Platz als Lieblings-Musical mit CATS :D und ich kann einfach nie genug bekommen. Allerdings habe ich keine Lieblingsproduktion, die für mich alle übertrifft. Wobei ich sagen muss, dass ich die Wiener Aufnahme am liebsten als Gesamtaufnahme mag, ich empfinde sie als sehr harmonisch und in sich geschlossen. Wobei ich sagen muss, dass die einzelnen Darsteller nicht meine einzelnen Lieblingsdarsteller sind, ich finde einfach das Gesamte sehr gut und harmonisch! Die Atmosphäre ist außerordentlich! Und ich halte Priti Coles für die beste Carlotta überhaupt! Ansonsten liebe ich auch den OLC - Sarah ist mir gut genug, ich liebe Steve! und Michael Crawford mag ich zumindest als Phantom wirklich gerne - sein Music of the Night gehört sogar zu meinen absoluten Favoriten! Aber naja, ich mag eh so gut wie alles, sieht man mal vom 2004 Film und von der ersten, sowie einiger deutschen Produktionen ab >.>

Übrigens werden die hohen Töne nicht immer, jedoch häufig eingespielt. Zur Sicherheit. Ansich sollte die Christine-Darstellerins ie treffen können und wenn wird auch ihre eigene Stimme verwendet, aber die beste Sängerin ist auch nur ein Mensch und dementsprechend wird gelegentlich nachgeholfen - nicht in Form von Veränderung, bloß Playback der eigenen Stimme. Die einzige, die nicht komplett selbst gesungen hat bisher, ist Emmy Rossum. Und das war im Film, kann man also kaum zählen.

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 24.11.2014, 23:00:24
von davetheking
Wobei ich Ethan Freeman in Wien besser als Goebel fand... Zitat Billeteurin: Ah, geht's, der Freeman ist Opernsänger.

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.02.2015, 11:32:15
von smaragdgrün

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.02.2015, 12:18:45
von Ceytlin
Ich persönlich freue mich, denn das Phantom ist noch auf meiner persönlichen "Will ich sehen"-Liste, aber da der Umzug, meine Klausurreise an die Fernuni, etc. viel Geld gefressen haben, ist dieses Jahr wohl über meine Geburtstagsreise und die drei noch geplanten Musicalreisen hinaus (Elisabeth Essen, wobei das mit der Klausurreise verknüpft ist, Les Miserables Linz und Rocky Horror Magdeburg) wohl nicht mehr viel drin, hier und da mal ein Theaterstück in der Nähe, aber eine größere Reise wenn überhaupt dann erst zum Jahresende hin. Dennoch ist das Phantom ein Stück, das ich schon gerne mal sehen würde, zwar kein absolutes Muss, aber ich fand es schon schade, dass es in Hamburg wohl nicht mehr klappen wird. Daher hatte ich insgeheim schon gehofft, dass es Deutschland noch nicht verlässt, sondern weiter zieht - und Oberhausen ist auch ein gutes Stück näher als Hamburg von mir aus. Dann kann ich es zum Jahresende oder im Frühjahr schauen gehen, wenn es nicht mehr ganz so eng ist auf dem Konto :-)

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.02.2015, 16:03:10
von Ophelia
Ich freue mich auch wirklich sehr darüber! Hamburg ist so weit weg und Oberhausen vergleichsweise so nah, da weiß ich auf jeden Fall schon mal, was ich mir zu Weihnachten wünsche ;) Allerdings kam die Meldung für mich sehr überraschend

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.02.2015, 16:24:56
von Ceytlin
Ich habe gehofft und vermutet, dass es weiter zieht, weil Stage damit geworben hat, dass es nur noch bis Herbst in Hamburg ist - und da ich es ja gerne sehen wollte habe ich da die Betonung auf "in Hamburg" gesehen, zumal ja wenn es ganz gegangen wäre "nur noch bis Herbst in Deutschland" sicher die wirkungsmächtigere Werbebotschaft gewesen wäre ;)

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 19.02.2015, 20:09:52
von smaragdgrün
Ich freue mich auch darüber, da Oberhausen für mich viel besser zu erreichen ist als Hamburg und ich es auch gerne sehen möchte. Nur mag ich das Theater in Oberhausen nicht so gerne...

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 20.02.2015, 16:17:06
von Ophelia
Na ja, aber am wichtigsten ist ja, was auf der Bühne passiert ;) Weiß man eigentlich, ob die Hamburger Besetzung mitzieht? Oder gibt es Wechsel?

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 23.02.2015, 21:06:44
von jankru
Sinnvoller wäre es gewesen, das Stück nach Berlin zu transferieren. Im Pott und in Stuttgart lief es nämlich schon. Noch besser wäre es gewesen, das Stück ganz vom spielplan zu nehmen, und es bei einer limitierten Spielzeit zu belassen. Ich dachte, die wollten in Oberhausen ein neues Dach drauf bauen. wann wollen sie das denn machen?

Re: Das Phantom der Oper

Verfasst: 25.04.2015, 00:17:39
von Wackelnase
Wie weit hinten kann man denn in Hamburg sitzen damit noch eine gute Sicht hat? :)