Seite 4 von 5

Verfasst: 25.03.2008, 22:36:30
von Elphaba
Wenn ich ehrlich bin mag ich die Stimme von Alexander Goebel (vor allem als Phantom) nicht so wirklich...

Re:

Verfasst: 14.01.2009, 23:15:48
von Sisi Silberträne
Elphaba hat geschrieben:Ich kann allgemin von dem Musical "Passion" abraten die hab ich mal geschenkt bekommen. Aber irgendwie konnte ich da in dem ganzen tragischen gejaule keine wirklich schöne Melodie ausmachen (Obwohl Michael Ball die Männliche Rolle gesungen hat hat es mir nicht gefallen. Und das will was heißen!).

Die holländische Passion-Aufnahme mit Stanley und Pia find ich ganz schön... Verständnis hält sich nur leider in Grenzen ^^

Was ich kaum bis nicht höre, ist die Kölner WWRY CD. Ich find das Musical geil, aber nur zum Anhören nehm ich lieber Queen im Original.

Re:

Verfasst: 14.01.2009, 23:29:24
von ~Radu~
Franka hat geschrieben:Trotz der teilweisen guten Stimmen finde ich die Wiener Phantom Aufnahme net so doll
(obwohl da fast das ganze Stück drauf ist) ich weiss auch nicht. Vielleicht liegt es an der Übersetzung (Engel der Liede- Engel der Muse- am Besten fand ich die Übersetzung, die in HH gespielt wurde)
Alexander Goebel hat eine interessante Auslegung der Rolle, nur für mich musss das Phantom eine tiefe Stimme haben (dunkler Tenor)



Ja, ich finde Goebels Stimme auch net so doll. Mir gefällt die Hamburger Aufnahme besser - allerdings find ich da Hofmanns Stimme schon wieder zu dunkel! Ich finde, das Phantom soll eine voluminöse, dunkle aber auch brilliante Stimme haben (geht das überhaupt? :lol: ) So wie Ian de Bourg. Kevin Tarte als Phantom, das wär ja auch mal was feines. :) Wär mal was anderes.
Anna-Maria Kaufmann find ich genial, ihr klassischer Sopran haut mich einfach um. Die Christine von der Wiener Version find ich auch net soo doll.
Leider ist die Hamburger Version nur eine Höhepunkteversion.

Die Filmversion geht gar nicht... Das Orchester ist teilweise gut, aber die Stimmen.. egal in welcher Sprache...S

Re: Re:

Verfasst: 15.01.2009, 10:27:14
von Theresa
Von*Krolock hat geschrieben:So wie Ian de Bourg


Ian Jon Bourg :wink:

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 15.01.2009, 13:50:08
von Sisi Silberträne
Ich mag die Wiener PdO Aufnahme, Alex Goebel gefällt mir sehr. Und die Übersetzung hat auch was, zum Beispiel finde ich Engel der Lieder um Klassen besser als Engel der Muse, und auch dem Original näher.

Gewöhnungsbedürftig fand ich anfangs die Wiener Evita Aufnahme mit Isabel Weicken als Eva und Alex Goebel als Che, aber mittlerweile gefällt sie mir recht gut.

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 15.01.2009, 17:11:55
von Ariliana
Ich bin ebenfalls pro Alexander Goebel. Den finde ich großartig, weil er eine Schöne aber dennoch nicht übertriebene Stimme hat.
Viele Phantome verfallen in Theatralik. Das ist weniger schön. auf einer Best Of Cd git es ne aufnahme mit Ian die man sich echt schenken kann. wer die Christine ist weiß ich nicht aber die ist auch nicht so der hit und das Tempo des liedes ist furchtbar.

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 16.01.2009, 09:42:32
von Calypse
hm...ich kann mit der Hamburger Ich war noch niemals in NY CD gar nix anfangen..
aber vlt auch einfach, weil ich Udo Jürgens nicht mag? ^^

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 16.01.2009, 13:42:02
von Ariliana
Die hab ich mir zum Glück ganz erspart- aus eben diesem Grund. :wink:

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 03.05.2010, 18:08:57
von Nachtschwärmerin
Tja...
Sie wurde hier ja häufiger erwähnt: die Essener AIDA Aufnahme. Was soll ich sagen - ich habe wochenlang die Broadway Aida-Aufnahme rauf und runter gehört (hatte damals eine schwierige Zeit und diese CD hat mich aufrecht gehalten!). Als dann die deutsche Fassung rauskam, hat sie dem direkten Vergleich einfach nicht standhalten können (weder bei den Darstellern noch bei der Übersetzung - aber ich war halt auch total high von der Broadway-Fassung). Ich hab das Essener Album zwar immer noch im Regal - ich kann mich so schlecht von Dingen trennen, aber so selten wie ich sie höre, könnte ich sie eigentlich mal verkaufen.

Außerdem: "Oliver!" (London 2009) Mmhh... als Stück war es irgendwie süß. Tolle Kulisse, schöner Abend. Aber die CD habe ich wohl noch nicht einmal richtig durchgehört. Die bringt mir leider auch gar nichts!

Und um noch eine dritte zu nennen: *sorry* "Mozart" - ALLERDINGS hab ich es dann in Tecklenburg gesehen - mit Ethan Freeman, Patrick Stanke, Jana Werner u.a. und plötzlich hab ich angefangen die Lieder zu lieben!!! So kanns gehen - Ich glaube, ich mag einfach Yngve Gasoy-Romdals Stimme nicht so gerne. Es gibt ein paar Lieder, die ich auch auf der CD mag, aber insgesamt halte ich mich dann doch lieber an die Tecklenburger Version!

Aber gut, dass sich über Geschmack nicht streiten lässt^^

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 09.05.2010, 22:08:02
von DarkAngel
bei mir ist es "Miss Saigon", ich kann Uwes Stimme einfach nicht ab *duckt sich schonmal*

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 09.05.2010, 22:10:09
von Nachtschwärmerin
DarkAngel hat geschrieben:bei mir ist es "Miss Saigon", ich kann Uwes Stimme einfach nicht ab *duckt sich schonmal*


kann ich nachvollziehen (auch kein überzeugter uwe-fan), wobei ich es so kennengelernt habe, deshalb geht es bei mir noch... aber ohne lea salonga ist miss saigon eh nur halb so schön - ich bevorzuge auch die englische aufnahme^^ (schon weil auf der stuttgarter viel zu viel fehlt!)

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 27.05.2010, 21:32:29
von DarkAngel
@Julika: Dann muss ich mir fast mal die (Uwe freie-)englische Version besorgen ;)

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 28.05.2010, 18:39:23
von Nachtschwärmerin
@ dark angel zu miss saigon: es gibt zwei englische versionen - einmal die doppel CD aus london mit lea salonga (ich liebe lea, deshalb ist mir egal, dass "chris" nicht so der knaller ist - man gewöhnt sich an ihn^^, "ellen" lispelt und jonathan pryce den vietnamesen gibt - aber das muss man für sich selber rausfinden)
die zweite englischsprachige CD ist einge gesamtaufnahme (wobei die o.g. doppel CD auch schon fast vollständig ist) mit joanna ampil als "kim" und ruthie henshall als "ellen" - vielleicht ist diese noch mehr zu empfehlen als die mit lea, aber ich kann da nichts zu sagen, weil ich sie (noch) nicht habe. vielleicht einfach mal bei amaz*n in beide reinhören, oder so...
uwe-frei sind beide :-)

Re:

Verfasst: 05.06.2010, 00:44:43
von Silja
ChristineDaae hat geschrieben:- Michael Crawford mag ich zum Beispiel auch nicht besonders und Sarah Brightman ist auch nicht unbedingt meine Vorstellung von Christine. Meiner Meinung nach singt sie viel zu schrill. Dagegen ist Jana Werner wirklich super, und Emmy Rossum auch.


Anders als die meisten hier, finde ich Michael Crawford als Phantom dagegen klasse. Ist mein liebster. Ich liebe auch Sarah Brightman, auch, wenn sie auf der CD tatsächlich etwas schrill ist.
Emmy Rossum finde ich bescheiden, ganz zu schweigen von Gerard Butler, der nicht mal singen kann.

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 05.06.2010, 00:47:37
von Elphaba
Aber dafür kann er spielen! Ganz im Gegensatz zu seiner Synchronstimme! :P

Und da konnte ich im Film sehr gut über die mangelnde Gesangsausbildung hinwegsehen, da mich sein Spiel umgehauen hat! :)

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 05.06.2010, 00:52:55
von Silja
Elphaba hat geschrieben:Aber dafür kann er spielen! Ganz im Gegensatz zu seiner Synchronstimme! :P

Und da konnte ich im Film sehr gut über die mangelnde Gesangsausbildung hinwegsehen, da mich sein Spiel umgehauen hat! :)


Mich hat der gesamte Film in jeder Hinsicht enttäuscht, obwohl ich ein absoluter Phantom-Fan bin.

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 05.06.2010, 00:57:05
von Elphaba
Das tut mir leid.

Ich fand ihn großartig! Genauso schön pompös und kitschig wie das Musical! :D

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 05.06.2010, 01:02:39
von Silja
Elphaba hat geschrieben:Das tut mir leid.

:D


Mir auch. Hatte mich so drauf gefreut. *schnief*

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 05.06.2010, 01:06:08
von Elphaba
Naja, ist eben schwierig, gerade bei Verfilmungen, jeden restlos zufrieden zu stellen. :(

Re: Welche Aufnahmen kann man sich sparen?

Verfasst: 05.06.2010, 01:18:46
von ~Radu~
Elphaba hat geschrieben:Das tut mir leid.

Ich fand ihn großartig! Genauso schön pompös und kitschig wie das Musical! :D
Der Film ist pomös in die Hose gegangen...