
Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Nachtschwärmerin hat geschrieben:nun werde ich den ohrwurm wohl nie mehr los
Kitti hat geschrieben:Nachtschwärmerin hat geschrieben:nun werde ich den ohrwurm wohl nie mehr los
So lange du das nicht laut in der Fußgängerzone singst, hat es wohl erst mal keine bleibenden Folgen, behaupte ich...
Lyra hat geschrieben:Jana als Special Guest bei Stanke ohne Strom:
http://www.youtube.com/watch?v=ZsYo5GA-xys
http://www.youtube.com/watch?v=0128llGq ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=JPbq9N04 ... re=related
WDR-Sommerkonzert „Schönes bleibt“:
„Anything you can do…“
Bad Salzuflen. Liebesleid und Liebesfreud im Musical ist das Motto eines Konzertes, das das vierte Programm des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in seiner Reihe „Schönes bleibt“ mit der Nordwestdeutschen Philharmonie unter dem beziehungsreichen Titel „Anything you can do…“ am Samstag, 3. September, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark veranstaltet. Der englischsprachige Titel kommt nicht von ungefähr, denn es werden ausschließlich beliebte Melodien aus Meisterwerken amerikanischer Komponisten angestimmt, selbst wenn sie deutsche Wurzeln haben. Am Pult des Orchesters steht als Gast Rainer Roos, die solistischen Aufgaben übernehmen Jana Stelley (Sopran) und Patrick Schenk (Tenor), durch das Programm führt Sabine Müller. Pünktliches Erscheinen ist Pflicht, da das Konzert aufgezeichnet wird, so dass es sich die Besucherinnen und Besucher noch einmal anhören können, wenn es am Samstag, 24. September, ab 20.05 Uhr von WDR vier gesendet wird. Karten im Vorverkauf gibt es an der Theaterkasse der Kurverwaltung, Telefon 05222/183-200, und bei der Bürgerberatung im Rathaus.
Schwungvoll mit einem Medley aus „My Fair Lady“ sowie weiteren Stücken wie „Ich hätt' getanzt“ aus diesem Meisterwerk mit der Musik von Frederick Loewe wird das Programm eingeleitet. Weiter geht es mit „Oklahoma“ von Richard Rodgers, aus dem unter anderem die Ouvertüre, „Wunderschön ist dieser Morgen“ oder der Titelsong angestimmt werden. Aus John Kanders „Cabaret“ ist dann unter anderem das „Welcome“ zu hören, ehe aus der „West Side Story“ von Leonard Bernstein beispielsweise das „Tonight“ vorgetragen wird. Titel aus Irving Berlins „Annie get your gun!“ wie „Old fashioned wedding“ schließen das unterhaltsame Programm ab.
Als Gast am Pult steht bei diesem Konzert Rainer Roos, der nach seinem Studium in den Fächern Klavier und Dirigieren an der Musikhochschule Stuttgart Stipendiat des Richard Wagner-Verbandes Bayreuth war. Nach verschiedenen beruflichen Stationen war er Korrepetitor bei Dirigenten wie Georg Solti und Daniel Barenboim und arbeitete als Dirigent mit mehreren deutschen Orchestern sowie dem Wiener Klassik Ensemble oder dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg zusammen.
Die Sopranistin Jana Stelley erhielt ihre Musical-Ausbildung an der Stella Academy in Hamburg und hatte ihr erstes Engagement am Theater des Westens in Berlin. Sie wurde mit dem VIVA Inscene Talent Award und dem Friedrich-Schütter-Schauspielpreis ausgezeichnet und wirkte jüngst neben Uwe Ochsenknecht in „Haarspray“ im Musical Dome in Köln mit. Der Tenor Patrick Schenck absolvierte seine Musical-Ausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen. Schon vor und während der Ausbildung wirkte er in verschiedenen Musical-Produktionen mit. In einer konzertanten Fassung des Musicals „Oklahoma“ mit dem WDR-Rundfunkorchester wirkte er in diesem Jahr mit und ist auch im Musical „Aida“ auf der Felsenbühne in Staatz zu sehen.
Durch das Programm führt Sabine Müller, die gebürtig aus Bad Salzuflens Nachbarstadt Lemgo stammt und nach einer Lehrtätigkeit in Sprecherziehung Musikwissenschaft an der Universität Köln studierte. Seit 2003 wirkt sie als Freie Regisseurin und Autorin und seit 2007 arbeitet sie mit dem WDR-Rundfunkorchester zusammen.
Zurück zu „Darsteller / Tänzer / Ensemble“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste