Ich schaue eigentlich fast immer wenn der Fernseher läuft (und es Winter ist) Wintersport, war in Willingen auch schon live beim Skispringen dabei, das war so toll

Nur bin ich bei einigen Sportarten ziemlich kritisch, was die Sicherheit angeht. Zum Beispiel beim Ski-Freestyle war ich nach Sarah Burkes Tod geschockt, dass so etwas trotz " aller nötigern Sicherheitsmaßnahmen" der damals größten ihres Sports passieren konnte und daraus kaum Lehren gezogen wurden (ihren Sturz damals in der Halfpipe habe ich live im Stream im Internet gesehen, das war schrecklich, ich habe die Bilder immernoch vor Augen, wie sie da reglos im Schnee lag... Und als die ARD in Sotschi gezeigt hat, wie ihr Mann und ihr Trainer ihre Asche auf der Olympia-Halfpipe verstreut haben... Es ist so schade, dass sie ihren größten Traum - dass Ski-Freestyle olympisch wird - nicht mehr miterleben konnte. Aber gewissermaßen war sie ja doch dabei.)
Eiskunstlaufen und Eistanz ist für mich immer etwas besonderes, da ich beides selbst mache/gemacht habe. Mittlerweile bin ich beim Eistanz, da hat man mehr Freiheiten (Interpretationskür *-* wird aber leider nur selten getanzt), aber Eiskunstlaufen ist generell einfach magisch. Man fühlt sich - als Laie glaubt man das kaum - so unglaublich frei auf dem Eis, vor allem in der Luft, das ist besser als im vollem Jagdgalopp über Wiesen zu reiten.
Ansonsten mag ich Skeleton, die Speed-Disziplinen im Ski Alpin, Snowboard und Ski-Freestyle sehr gerne.
Und zur alpinen WM: Österreich ist echt unglaublich. Allein Anna Fenninger schon, und dann die Teamleistung... Wow.
