Seite 5 von 63

Verfasst: 12.12.2007, 02:16:14
von Elphaba
Ach ja Bee-Movie möchte ich auch ganz gerne sehen. Auch weil ich der Meinung bin, dass solche Filme einfach eine Leinwand brauchen! :)

Gestern hab ich mir jetzt endlich "Lissi und der Wilde Kaiser" angeguckt. Ich fand den total niedlich! Und manchmal hab ich auch herzlich gelacht! :lol:

Verfasst: 21.12.2007, 13:34:30
von MiladydeWinter
So morgen gehts mal wieder ins Kino... Nämlich in "Verwünscht". Bin schon sehr gespannt wie er ist. Die Trailer im Tv fand ich bis jetzt schon total süß.

Verfasst: 21.12.2007, 16:18:33
von ChristineDaae
Verwünscht will ich auch unbedingt sehen... Ich hoffe, ich finde Zeit, ins Kino zu gehen, so lange er läuft. Ich fand den Trailer auch schon genial... :lol:

Verfasst: 22.12.2007, 23:19:06
von MiladydeWinter
War heute abend in "Verwünscht". Mir hat er wirklich sehr gut gefallen. War zwar so typsich amerikanisch und auch etwas kitschig, aber einfach nur total süß.
Toll fan dich auch das Idina Menzel mitgespielt hat.... Sie hat sogar das Schlusslied gesunden (glaub ich... hatt sich jedenfalls nach ihr angehört ;) )
Weiß von euch zufällig jemand wer in der deutschen Version gesungen hat?. Kann leider nirgends die Synchronsprecher finden...

Könnte mir irgendwei vorstellen dass der Film auch irgendwann mal ein Musical wird. Würde irgendwie passen und schon so einige Disneyfilme sind später Musicals geworden. Naja abwarten... den Sountrack dazu hohl ich mir auf jedenfall. :wink:

Verfasst: 23.12.2007, 11:30:14
von Deathgirl
Ich war letztens in "Der goldene Kompass". Mir hat er sehr gut gefallen. Jetzt werde ich mir die Bücher dazu zulegen, ich will nämlich nicht warten bis die nächsten beiden Teile im Kino sind.

"Elizabeth-the golden age" ist auf jeden Fall mein nächster Pflichtfilm. Ich hoffe nur ich komme dazu ihn mir anzuschauen.

Verfasst: 23.12.2007, 11:38:00
von Elisabeth
Wisst ihr eigentlich wann "Sweeney Todd" in Deutschland und Österreich anlaufen soll?

Verfasst: 23.12.2007, 11:47:04
von ChristineDaae
Ich hab mal irgendwann gelesen zu Jahresende... Oder?

Verfasst: 23.12.2007, 12:45:51
von June
Ich dachte er kommt erst nächstes Jahr, hab jetzt gegoogled, da stand was vom 21.02.08. Ist noch lange :cry: In USA war ja die Prmiere schon? Ohh ich muss ihn unbedingt sehen...ich muss alle Alan Rickman Filme sehen.
Aber den Film will ich nicht nur wegen dem Darsteller kucken, auch wegen der Story, wegen allem.

Gestern haben wir "Meine schöne Bescherung gesehen". Lustig war's, viel gelacht, gesehen haben, muss man den Film aber nicht.

"Verwünscht" tät ich auch gerne sehen und am 27.12 startet "Tödliche Versprechen". Da wollt ich auch unbedingt rein... *g*

Verfasst: 23.12.2007, 15:14:31
von ChristineDaae
Worum gehts denn da? Also bei "Tödliche Versprechen", meine ich. Der Titel klingt interessant :wink:

Verfasst: 23.12.2007, 16:13:36
von Elisabeth
June hat geschrieben:Ich dachte er kommt erst nächstes Jahr, hab jetzt gegoogled, da stand was vom 21.02.08. Ist noch lange :cry: In USA war ja die Premiere schon? Ohh ich muss ihn unbedingt sehen...ich muss alle Alan Rickman Filme sehen.

Ladies and Gentlemen -

this one seems to be a winner.
Da werden wir es ab Februar mit einem Meisterwerk zu tun bekommen.

December 19, 2007 -- TELL me, is it good? Sir, it's too good, at least.
Director Tim Burton's fierce and fast adaptation of the greatest stage musical of the last 30 years, Stephen Sondheim's “Sweeney Todd The Demon Barber of Fleet Street," is mighty entertainment that makes you feel sorry for the saps next door in the multiplex, the ones being served up weak sauce like “Grace Is Gone."
A thundering execution of Sondheim's incomparable demons-and-diamonds score backs a streamlined story, a wicked adult fairy tale that works with the same perfectly calibrated menace as the evil machine assembled by the title character (a galvanic Johnny Depp). Todd is a barber returning to Jack the Ripper-era London bent on revenge against Turpin, the judge (Alan Rickman) who sent him to prison in order to prey on his wife, who took poison, and his daughter, now an imprisoned teen beauty being romanced by Anthony, a youngster Todd met on his voyage home.
Helena Bonham Carter is Mrs. Lovett, a baker of meat pies who yearns for Todd. She's the odd angle in a love triangle that forms among a woman, a man and his razors. A chance encounter with a charlatan named Pirelli (“Borat" star Sacha Baron Cohen, in a hilarious cameo) leads Todd to murder by slashing customers' throats in his barber's chair. He plots revenge against Turpin by offering him a shave - “The closest I ever gave."
Burton's girlfriend makes a delicious Mrs. Lovett but her singing voice is vanishingly thin. It stands up to the 64-piece orchestra (with 30 added violins, it's the largest to ever tackle this score) like a thread in a guillotine. Supporting voices also aren't up to Broadway standards. There's only one professional singer in the cast, in the small part of the beggar woman.
Depp, who sang backup in a rock band before he went to Hollywood, has a fine singing voice and puts across Sweeney's rage with maximum voltage. Few are the pleasures that can top watching one of our great actors take on a mammoth role and win. Rickman is spot-on, as is Timothy Spall (the Beadle), who enters each scene incisors first as a man who could be the tapeworm in the bowels of justice, but only if you gave him a promotion.
Burton keeps the story screaming like a pennywhistle, miraculously getting it under two hours by cutting some elements from the stage that no one but fanatics will miss, such as the artificial prologue and epilogue. But two key numbers are also missing. (We can only hope that the DVD will extend the tale of Sweeney Todd.) One is “Kiss Me," the gorgeous duet sung by the young lovers, and the other is the one that reveals Turpin to be a self-scourging religious zealot fighting off his own demons. As it is, Turpin, Sweeney's daughter Johanna and her suitor Anthony aren't fleshed out, and the latter two are played by nonentities, especially Jamie Campbell Bower as Anthony.
What is left is merely a feast; Sondheim often has three great songs cooking at once, organs pounding and violins swooping. It's like being attacked by a bear and a pterodactyl at the same time, or like Bach and Bernard Herrmann hurling axes at each other in hell. Bonham Carter's winsome acting and “Corpse Bride" look save “The Worst Pies in London" and “A Little Priest," two brilliant comic songs, and Burton opens up “By the Sea" into a surreal holiday watercolor - the Addams Family goes to Jones Beach. Production designer Dante Ferretti and director of photography Dariusz Wolski are masters who choke us with Victorian smokestacks, slime us in ratty sewers and uncork the stench of the worst food since your eighth-grade cafeteria. Too bad things get unnecessarily bloody. Burton has fountains of red spraying everywhere, even on the camera lens and Depp's face.
A central pleasure of the movie is how it allows us to compare how three splendid artists whistle down the darkest corridors of sin. Depp still carries a hint of Edward Scissorshands' otherworldly fragility even as he boils over; Burton revels in the blood and Goth atmosphere, burying Depp and Bonham Carter's eye sockets in makeup as black as despair; Sondheim is Satan's standup. Who else could put the words, “I'm alive at last and I'm full of joy!" in the mouth of a psychotic thrusting his razors to the heavens? As the beggar woman puts it, “Mischief! Mischief! Mischief!"
SWEENEY TODD THE DEMON BARBER OF FLEET STREET
God, that's good.

Quelle: Forum der Musicalzentrale

Verfasst: 23.12.2007, 19:02:57
von June
ChristineDaae hat geschrieben:Worum gehts denn da? Also bei "Tödliche Versprechen", meine ich. Der Titel klingt interessant :wink:

Ist ein Thriller u.a. mit Viggo Mortensen (I really like him!).
Eine Hebamme entbindet ein Kind, dessen Mutter stirbt und die Hebamme möchte die Angehörigen des Kindes suchen, hat als Anhaltspunkt aber nur deren Tagebuch und die Visitenkarte eines Restaurants.
Der Besitzer dieses Restaurant gibt vor, der Hebamme zu helfen, will in Wirklichkeit aber, dass das Tagebuch vernichtet wird, weil er ein Mitglied der russischen Mafia ist und das Buch Beweise gegen ihn enthält. Er hetzt dann seinen Chauffeur (schreibt man das so?) und seinen Sohn auf die Hebamme, deren Namen mir leider entfallen ist :oops: . Naja und weiter weiß ich auch nicht so recht, musst du googlen. :lol: :wink:

Verfasst: 30.12.2007, 13:50:35
von ChristineDaae
Ich war gestern in "Verwünscht" und fand den Film einfach super... :D
Die Story ist einfach süß! Am Anfang, im Zeichentrickland, ist es so schön kitschig, dass es fast an die Scherzgrenzen geht. Und danach als Kontrast das heutige New York... Es ist einfach zum Schreien :lol:
Und ich hab im Hintergrund ein Plakat von Mamma Mia und eins von Chicago und eins von Wicked gesehen :D
Die Schauspieler haben auch alle toll gespielt, vor allem Amy Adams als Giselle. Das war einfach fantastisch.
Und ich bin ganz stolz auf mich, ich hab Indina gleich erkannt :D

Verfasst: 30.12.2007, 19:47:38
von Nala
MiladydeWinter hat geschrieben:Toll fan dich auch das Idina Menzel mitgespielt hat.... Sie hat sogar das Schlusslied gesunden (glaub ich... hatt sich jedenfalls nach ihr angehört ;) )
Weiß von euch zufällig jemand wer in der deutschen Version gesungen hat?. Kann leider nirgends die Synchronsprecher finden...


http://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=film&id=11933
Vielleicht hilft dir ja dieser Link, da sind einige Synchronsprecher von "Verwünscht" aufgelistet. :wink:

Verfasst: 31.12.2007, 02:47:42
von Elphaba
Ich hab den Film ("Verwünscht") nun gestern auch gesehen und war total begeistert!
Soooooooo schön und lustig! Erst tat mir Idina in ihrer Rolle ja ein bisschen leid, aber schließlich ging es ja auch für sie gut aus! (Niedlich: Idina als Zeichentrickfigur! :D ).

Das Lied am Schluss wird übrigend nicht von ihr gesungen (hab ich auch erst gedacht), sondern von Carrie Underwood. :wink:

Idina haben sie die gleiche Synchronsprecherin gegeben, wie Sandra Bullock und "Susan" von den "Desperate Housewives". :)

Verfasst: 31.12.2007, 11:23:47
von Sisi Silberträne
Wen spielt Idina eigentlich?

Bisher hab ich sie in Zusammenhang mit dem Film noch nie erwähnt gesehen... aber auf Imdb.com steht sie, seh ich grad ;)

Wenn ich Zeit hab, schau ich mir demnächst auch an. Typischer Allein-und-Nachmittag-Film, weil ich für sowas niemanden find, der mitgeht *g*

Verfasst: 31.12.2007, 12:21:24
von ChristineDaae
Indina spielt Nancy, das ist die Freundin von dem Mann, bei dem Giselle in New York wohnt.

Verfasst: 01.01.2008, 21:31:18
von Kitti
Super, dann werd ich morgen mal versuchen, sie zu erkennen! :)

Verfasst: 03.01.2008, 10:51:58
von ~Rose~
Verwünscht werde ich mir am Wochenende auch mal ansehen, bin schon gespannt auf Idina :D

Verfasst: 03.01.2008, 13:40:09
von Kitti
Rose: Ich fand Idina toll. Sie hat die Rolle cool gespielt.

Singt sie denn jetzt am Ende des Films im Duett mit irgendwem oder war das nur ein Gerücht?

Verfasst: 03.01.2008, 13:59:25
von jellimmy
wie groß ist denn idinas rolle in dem film? ich überlege mir, hinzugehen... :roll: