Zu spät?

Alles rund um die Ausbildung zum Musicaldarsteller bzw. zur Musicaldarstellerin.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
tropicana

Zu spät?

Beitragvon tropicana » 02.11.2007, 21:20:07

Ich melde mich mal wieder hier zu Wort,

ich habe in einem anderen Thread schon einmal erwähnt das ich gern in Richtung Musical gehen würde, was mein späterer Berufsweg angeht. Ständig habe ich mich darum gedrückt meine Eltern darauf anzusprechen, da ich vornherein ein "Nein" erwartet hatte. Nun habe ich es doch geschafft es bei meinem Vater anzusprechen, er kam beinahe von selbst darauf, dabei wollte ich heute nur auf Gesangsunterricht hinarbeiten :wink: Naja gut, wir kamen eben darauf das ich doch erst etwas bodenständiges erlernen sollte, um notfalls etwas anderes machen zu können. Doch dann sprach er einen weiteren Punkt an, und zwar das es in meinem Alter schon zu spät sei es zur Perfektion bringen zu können. Dazu muss ich sagen das ich nun 15 bin, erst seit einigen Monaten im Chor singe und nur Standart tanze, ich bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums und habe noch ein paar Jahre vor mir. So nun meine Frage, ist es wirklich zu spät? Ich bin für gewöhnlich sehr ehrgeizig und wenn ich etwas angefangen habe, dann bleibe ich so lange dabei bis ich erreicht habe was ich wollte (beispielsweise bin ich nach einem Jahr Tanzen inzwischen Tanzehrerin bei den Kleineren). Dagegen bin ich aber auch recht Charakterstark und (nach Aussage meines Vaters) eher in Führungsositionen zufrieden, dabei denke ich nicht das das ein großer Nachteil ist. Er bedauerte das sie mich nicht in eine andere "Ausbildung" gesteckt haben, sprich Musikschule..., doch ändern kann man daran nun auch nichts mehr.

So was meint ihr? Lohnt es sich noch für mich diese Leidenschaft versuchen zu meinem Beruf zu machen, oder sollte ich es bei einem Freizeitvertreib belassen? Ich bitte um sachliche Antworten, denn Ilusionen habe ich genug..

Lg, Tropicana

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 02.11.2007, 22:09:50

naja, also wenn du davor so gar nichts mit musik gemacht hast, weiß ich nicht, wie weit du kommst.
denn man braucht für diesen beruf nicht nur stimme, bewegungstalent und so weiter sondern auch hohe musikalität. du musst oft alleine "gegen" viele andere stimmen z.B. ein quintet singen, darfst da deine stimme nicht verlieren und so weiter. auch singen musicaldarsteller ja nicht immer genau nach den noten sondern sie variieren und singen mal ne terz drüber oder so.
und dieses gefühl für musik kann man sich nicht antrainieren, das kommt mit der zeit und da ist es die frage, ob das jetzt so schnell kommt. :roll:
da ich nicht weiß wie du singst und wie du tanzt, kann ich in der richtung natürlich nichts sagen.

und ich find es ganz toll, dass dein vater hinter dir steht. :)

Benutzeravatar
tropicana

Beitragvon tropicana » 02.11.2007, 22:24:42

Nun ich habe 5 Jahre lang Klavier gespielt und spiele nun seit einiger Zeit wieder, zwar ist eine längere Zeitspanne zwischen dem Unterricht und jetzt vergangen, aber momentan habe ich keine Probleme mir ein Notenblatt anzusehen und das dann auf Klavier spielen zu können.
Das Variieren der Noten ist mir momentan noch etwas fern, da unser Chorleiter mich dann wohl gehörig in die Mangel nehmen würde, wenn ich weil es mir grade passt eine Terz höher oder tiefer singe ;)
Ob ich eine ohe Musikalität habe, kannich selbst woh kaum beurteilen, doch ganz fremd sind mir Noten und Takt nicht, auch finde ich meist die passenden Akorde, ohne das es vollkommen schief klingt...

Mir geht es auch vorallem darum ob 3 Jahre Ballett, Gesangsunterricht und evt auch Schauspiel reichen könnten um es zu schaffen an einer Schule aufgenommen zu werden. Zumindest wenn man einmal annimmt das ich nicht kompett ohne Musikgefühl lebe..

Das mein Vater so reagiert hätte ich auch nicht erwartet, ich war positiv sehr überrascht.

Benutzeravatar
Coco

Beitragvon Coco » 02.11.2007, 22:46:33

Hey,
also 3 Jahre Unterricht vor einer Aufnahmeprüfung können dicke reichen. Es kommt halt wirklich drauf an, wie du dich anstellst. Wenn du das Talent mitbringst, wird das überhaupt kein Problem sein. Bei mir an der Schule sind Einige, die erst ein Jahr vorher mit Unterricht angefangen haben und wirklich richtig gut sind. :D

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 03.11.2007, 16:59:43

Ich denke eine gewisse Musikalität musst du mitbringen, neben einer schönen Stimme und so weiter...
Ich glaube aber das es nie direkt "zu spät" ist, die Musicalschulen haben meist eine Altersgrenze bis zu 25 Jahren... Pia Douwes hat auch erst spät angefangen :wink:

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Beitragvon Elisabeth » 03.11.2007, 17:18:17

Ich denke auch dass du es schaffen kannst wenn du wirklich talentiert bist nach dem Schulanschluss an einer entsprechenden guten Ausbildungstätte für Musicals anfängst. Am Konservatorium in Wien kann man bis 26 die Aufnahmeprüfung machen und es gibt tatsächlich Darsteller die vorher was anderes studiert und erst so spät mit der Ausbildung begonnen haben.
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 03.11.2007, 17:31:51

allerdings ist es beim konservatorium in wien extrem hart - zumindest nach dem was ich nach hören-sagen weiß.
jedes jahr 200 bewerber und 10 werden aufgenommen. :roll:

Benutzeravatar
Coco

Beitragvon Coco » 03.11.2007, 17:35:09

Am Kons in Wien werden in der Regel sogar nur 6 aufgenommen und das schön verteilt. Also 3 männlich, 3 weiblich. Teilweise sinds sogar bis zu 300 Bewerber...

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 03.11.2007, 18:45:37

Und am meisten weibliche Bewerber, Männer haben da viel bessere Chancen aufgenommen zu werden :roll:

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 04.11.2007, 12:07:09

@coco: wo hast du das mit den 6 aufgenommenen her?
ein freund von mir ist nämlich am kons und meint, dass es bei jedem jahrgang ungefähr 10 leute gibt. :roll:

Benutzeravatar
Coco

Beitragvon Coco » 04.11.2007, 13:43:37

Als ich meine Aufnahmeprüfung da gemacht habe, wurde mir gesagt, dass sie nach möglichkeit nur 6 aufnehmen. Hatte extra vorher nochmal nachgefragt.

Benutzeravatar
Nataraja
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 205
Registriert: 01.04.2006, 09:58:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Nataraja » 04.11.2007, 15:04:42

Ja die Aufnahmezahlen an den Hochschulen schwanken zwischen 6 und 12 pro Jahrgang. Es ist natürlich auch enorm, was der Staat quasi für so einen Studiengang zuzahlen muss (oder eben die Sponsoren-->ist das Kons in Wien nicht mittlerweile halbprivat?), durch die ganzen Einzelunterrichte. Deshalb gibt es auch nur so wenige Plätze...
Fürchte Fehler nicht, es gibt keine.
(Miles Davis)

Benutzeravatar
Coco

Beitragvon Coco » 04.11.2007, 15:10:28

Ja, das Kons ist momentan bis 2010 erstmal ne Privatuniversität.

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 04.11.2007, 15:56:44

Nataraja hat geschrieben:Ja die Aufnahmezahlen an den Hochschulen schwanken zwischen 6 und 12 pro Jahrgang. Es ist natürlich auch enorm, was der Staat quasi für so einen Studiengang zuzahlen muss (oder eben die Sponsoren-->ist das Kons in Wien nicht mittlerweile halbprivat?), durch die ganzen Einzelunterrichte. Deshalb gibt es auch nur so wenige Plätze...


das heißt bei musicalschulen werden mehr leute aufgenommen? wie viele denn? :roll:

Benutzeravatar
Coco

Beitragvon Coco » 04.11.2007, 16:09:37

Das kommt drauf an. Bei mir an der Schule sind wir z.B. insgesamt nur 11 Leute in allen Jahrgängen zusammen. Und davon machen 3 ne Schauspielausbildung. Sind also nur 8 Leute, die ne Musicalausbildung machen.

Sonst werden an den privaten Schulen in der Regel immer zwischen 6 und 18 Leuten genommen, wenn man von der Stage absieht.

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 04.11.2007, 17:18:54

Also bei der August Everding werden z.B. 8 aufgenommen, wie Coco schon gesagt hat, bei der Stage werden viiiel mehr aufgenommen und das sind dann meistens nicht gerade gut, wie man bei "Lebe deinen Traum" sehen hat können :roll:

Benutzeravatar
tropicana

Beitragvon tropicana » 04.11.2007, 17:32:20

Also das auf den staatlichen Schuen nur ein sehr geringer Teil angenommen wird habe ich schon mitbekommen und auch das die privaten Schuen sich (meist) auf wenige Schüler beschränken ebenfalls. Ich denke aber auch das es besser ist wenn an 8 anstatt auf 28 Schülern gearbeitet wird.

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 04.11.2007, 17:50:47

Natürlich ist es besser wenn es in einem Jahrgang nur wenige Schüler gibt, dass ist wie in der Schule, je weniger Schüler desto besser, weil der Lehrer besser auf die Schüler eingehen kann... Das bei den Privaten ist meistens nur Geldmacherei...

Benutzeravatar
Coco

Beitragvon Coco » 04.11.2007, 17:57:09

Man muss sich halt die Schulen alle sehr gut anschauen und überlegen ob sie was für einen sind. Lernen kannst du natürlich an jeder Schule, schließlich liegt es ja bei dir, ob und wieviel du machst.

Was ich an meiner Schule halt mag, ist dass es sehr familiär zugeht. Dadurch das wir halt nur 11 Leute sind, haben wir auch relativ viel Unterricht zusammen, was dann nicht nach Jahrgängen gestaffelt ist. Zum Beispiel Chor, Liedinterpretation, Textanalyse, Musikalisch Szenisch und Musical Ensemble haben alle zusammen. Die einizgen Fächer die strikt getrennt sind, sind Schauspiel, Theatergeschichte und die Tanzfächer.

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 04.11.2007, 21:54:36

verratest du auf welcher schule du bist? :wink:


also ich hab auf der seite vom wiener konservatorium nachgeschaut und dieses jahr haben sich 151 leute beworben, 7 oder 8 haben sie genommen, und 4 leute stehen auf der warteliste. :roll:
wenn man diese zahlen ansieht, ist es schon irgendwie depremierend.


Zurück zu „Fragen zur Ausbildung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast