Cats - 28.05.2011, Mannheim

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
mortifer
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 305
Registriert: 08.03.2012, 16:42:50
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Cats - 28.05.2011, Mannheim

Beitragvon mortifer » 06.05.2012, 13:54:19

ich weiß, der bericht ist jetzt fast ein ganzes jahr alt, aber im moment muss ich (wahrscheinlich weil's fast ein jahr ist) ständig an diese show zurückdenken, weshalb ich eben auch mal wieder meinen showbericht gelesen habe... vlt interessierts ja irgendwen doch noch, ansonsten einfach ignorieren...;)
...............


Alonzo - Matt Huet
Alt Deuteronimus - Martin Berger
Bombalurina - Ines Hengl Pirker
Bustopher Jones/Asparagus/Growltiger - Eric Lee Johnson
Cassandra - Elisabeth Hazel Bell
Coricopat - John Baldoz
Demeter - Cornelia Waibel
Elektra - Emma Hunter
Grizabella - Masha Karell
Gumbie Katze/Jenny Fleckenreich - Ann Christin Elverum
Jellylorum/Griddlebone - Barbara Tartaglia
Mr. Mistoffelees - Mark John Richardson
Mungojerrie - Tommie Luyben
Munkustrap - Gido Schimanski
Plato/Macavity - Jason Winter
Pouncival - Dane Quixall
Rum Tum Tugger - Dominik Hees
Rumpleteazer - Marleen de Vries
Sillabub - Myrthes Monteiro
Skimble - Paul Knights
Tantomile - Isabella Silvova
Tumblebrutus - Nils Haberstroh
Victoria - Anique Bosch


Seit Tagen war ich eigentlich kaum noch zu bremsen, denn der 28. Mai rückte immer näher und immer näher. Und dann war es soweit. Ich stand auf mit einem breiten Grinsen im Gesicht, wie soll es auch anders sein? xD Ja, CATS stand für heute auf dem Programm. Ich bin um 8 Uhr aufgestanden, um 8:30 Uhr war ich fertig angezogen, hatte meine Zähne geputzt, mich rasiert, alles zusammengepackt und war bereit. Normalerweise brauch ich dazu mindestens die doppelte Zeit dazu, aber ich mein, es ging um CATS. Da kann man nicht schnell genug sein. Gebracht hat mir das natürlich gar nichts, denn mein Vater musste natürlich erst frühstücken, sich in Ruhe fertig machen und dann das Gepäck einladen. Um 9 Uhr waren wir dann endlich soweit und es konnte losgehen ...... zumindest dachte ich das! Denn in dem Moment klingelte es an unserer Haustür und wir bekamen die Meldung, dass uns gerade jemand ins Auto gefahren ist. Am liebsten wäre ich ihn angesprungen und hätte ihn zerfleischt, aber am Ende hätten die mich noch abgeführt und dann wäre es das mit CATS heute Abend gewesen xD
Also hab ich mich zusammengerissen und nach einer weiteren Stunde telefonieren mit Versicherungen, Polizei, usw. konnte es ja dann endlich losgehen (es war nichts schlimmes, das Auto hatte dann nur ne große Delle).

Um 13 Uhr waren wir dann in Mannheim. Wir haben uns erst einmal nen Parkplatz gesucht, 5 Minuten vom Zelt entfernt. Besser hätte es nicht sein können.

Um 19:15 Uhr befand ich mich im Zelt. Und was war wohl das Erste, was ich gemacht habe? Richtig, Besetzungsmonitor aufgesucht. Und ich konnte es kaum fassen, Gido als Munkus, Dominik als Tugger, Dane als Pounce, Myrthes als Silla. Hey, genau die Darsteller wollte ich doch sehen! Und es gab keine Cuts, noch besser. Dann hab ich mir noch ein Programmheft gekauft und mir ein paar Flyer mitgenommen, bevor es dann in das Hauptzelt ging. Ich nahm meinen Platz (rechts, Reihe 1, Platz 10) ein und schon jetzt war ich hin und weg. Dieses Bühnenbild, das ich ja bisher immer nur von Fotos kannte, der Jellicle-Mond, die vielen Schuhkartons, Whiskas-Packungen, usw. Das war so toll. Jetzt konnte die Show wirklich losgehen und das tat sie auch.

Die Ouvertüre begann und ich war mit der Akustik sehr zufrieden, hätte mir das schlimmer vorgestellt. Auch lautstärkemäßig alles bestens! Die Katzen rannten mit ihren Leuchtaugen durch das Publikum, nur an uns kam niemand vorbei. Schade.

Beim Prolog kamen die Katzen von allen Seiten auf die Bühne. Ich wusste gar nicht, wo ich hinschauen sollte. Auf der einen Seite wollte ich ja genau sehen, was auf der Bühne passierte, auf der anderen Seite wollte ich auch sehen, welche Katzen an unserem Gang vorbeikommen. Da waren z.B. Masha als Grizabella und Dane als Pouncival, der sich die ganze Vorstellung über immer in unserer Nähe befand. Das fand ich richtig cool, vorallem weil ich Dane als Pouncival großartig finde. Man könnte fast meinen, da hat sich ne echte Katze ins Ensemble geschlichen. Aber ich hab auch zum ersten Mal wirklich auf die Twins geachtet, vor allem auch deshalb, weil ich finde, dass John und Isabela die Idealbesetzungen für die beiden sind. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass ich jetzt schon hin und weg war. Nach „Halleluja wie Engel im Chor“ fing plötzlich das Publikum schon an, zu applaudieren. Das war schon ziemlich komisch und ich fands auch ein klein wenig störend. Aber gut, die meisten haben die Show wohl vorher nie gesehen.

Bei „Die Namen der Katzen“ wurde u.a. ich von Dominik Hees alias Tugger angestarrt. Ich wollte ja zurückstarren, aber lange hab ich’s nicht ausgehalten, sonst hätte ich einen Lachanfall bekommen.

Anique hat während der „Einladung zum Jellicle Ball“ richtig richtig toll getanzt, ich wusste ja, dass sie toll ist, aber das von gestern hat das, was ich auf YouTube-Videos von ihr gesehen habe, nochmal getoppt! Sie bringt auch mit ihrem Gesichtsausdruck Victorias Charakter gut rüber.

Bei der „Gumbie-Katze“ und auch schon vorher ist mir aufgefallen, dass Gido ja wirklich viel grinst. Aber ich finde das nicht schlimm, ein Munkustrap darf sich schließlich auch mal über den Jellicle-Ball freuen. Zwar hätte ich zu gerne Jack gesehen, aber ich kann über Gido nicht meckern, er ist ein präsenter und sehr guter Munkustrap! Ann-Christin Elverum hat eine echt ausgeprägte Mimik. Irgendwie kann man gar nicht anders, als zu ihr zu sehen, weil es einfach lustig ist, ihrem Gesichtsausdruck genau zuzusehen. Am Anfang des Liedes ruhte sich Pouncival wohl etwas am Bühnenrand aus, verständlich so kurz nach dem Prolog. Elektra, gespielt von Emma, und Plato, gespielt von Jason, haben sich während dieser Nummer (es war doch während der „alten Gumbie Katze“, oder?) etwas gegenseitig geärgert. xD Als der Kakerlaken-Tanz begann und alle Kakerlaken durcheinander tanzten, erzählte sie den Zuschauern, die ein paar Plätze neben uns saßen, dass die ja eigentlich in einer Reihe stehen sollen. Gesteppt haben die auch alle toll. Leider finde ich es immer noch sehr schade, dass man den Stepptanz seit einigen Jahren so sehr kürzt.

Das Lied war vorbei und da hörte man aus dem Hintergrund schon eine mir bekannte Stimme, bis sich Dominik dann auch zeigte. Er begrüßte die Zuschauer mit einem langen „Moin“. Sagt man das in Baden-Württemberg denn? xD Lustig fand ich auch, wie Cori, Pounce und die anderen sich wohl sehr über den Tugger amüsiert haben. Elektras (Emmas) Schrei am Ende des Liedes war lustig anzusehen. Tugger hat sie ziemlich lang warten lassen, bevor er dann seine Hand vor ihrem Mund hielt. Sie trug übrigens dieses Elektra-Swing-Kostüm. Dieses ist zwar nicht sonderlich schön, wirkt aber auf der Bühne jetzt gar nicht so hässlich, was wohl auch am Licht liegt.

Masha ist schauspielerisch wirklich top, da kann man nicht meckern, von ihrer Stimme habe ich während „Grizabella, der Katzenstar“ aber auch noch nicht viel gehört, deshalb dazu später mehr.

„Bustopher Jones“ ist ja doch so eine Gute-Laune-Nummer. Ich mag die Melodie von dem Lied und umso mehr hat es mich gefreut, dass Barbara als Jelly, ACE als Jenny und Ines als Bomba so ein gutes Trio sind und in dem Lied gut harmonieren. Eric hat eine großartige Stimme und seine Darstellung vom dicken Bustopher hat mir echt gut gefallen. Als Bustopher kam, ging Jenny zu Demeter, die sich bei den Zuschauern befand und bat sie, doch bitte jetzt auf die Bühne zu kommen, wo doch jetzt Bustopher kam. Dane alias Pouncival hat am Anfang des Liedes erst einmal etwas Fellpflege betrieben, als dann Bustopher sang und die anderen Katzen im Hintergrund ja immer diesen Hintergrundgesang zum Besten geben (ihr wisst doch sicher, was ich meine), hat Pounce immer wieder damit aufgehört, um ein paar Sekunden später von vorne mit dem Gesang zu beginnen. Das sah einfach zu witzig aus.

Auf die nächste Nummer habe ich mich echt gefreut, „Mungojerrie und Rumpleteazer“ ist eines meiner absoluten Lieblingslieder in diesem Musical. Tommie und Marleen gefallen mir auch echt gut, sie haben ein tolles Zusammenspiel. Leider hatte ich Probleme, den Text zu verstehen, was aber weniger an Marleen als an Tommie lag. Hätte ich den Text nicht gekannt, wäre es mir wohl schwer gefallen, zu verstehen, was die beiden da singen.

Während „Alt Deuteronimus“ sangen sowohl Gido als auch Dominik wirklich richtig gut. Als anfangs noch Munkustrap seine Zeilen sang und Tugger im Hintergrund stand, gesellte sich Elektra zu ihm und Tugger streichelte sie. Sie hat sich dann voll gefreut und vor Sillabub und Victoria total damit angegeben.
Zwischendrin haben auch mal Mungojerrie und Rumpleteazer miteinander gekuschelt; ich bin mir aber gar nicht mehr sicher, ob das während dieses Liedes war.

Die „Feldschlacht zwischen Pekinesen und Pollicles“ war lustig. Es war interessant zu sehen, dass sich die Katzen ihre Hunde-Verkleidungen aus der Bühnendeko am Rand nehmen. Das einzige, was mir gefehlt hat, war die rote Rumpus-Brille. Matt hat Rumpus ganz witzig gespielt, als Alonzo fand ich ihn allerdings nicht ganz so toll. Er hätte etwas präsenter sein sollen.

Beim „Song der Jellicles“ konnte ich mir nun endlich auch mal einen Eindruck vom Schauspiel jeder Katze machen. Was ich z.B. bemerkt habe und mir auch schon vor und nach dieser Szene aufgefallen ist, war die Tatsache, dass Elisabeth Hazel Bell so gar nicht Cassandra-like ist. Ihre Bewegungen sind mir zu „aufbrausend“, ihre Mimik zu freundlich. Cassandra muss meiner Meinung nach viel zurückhaltender, eleganter und auch arroganter sein. Aber wenn man darüber hinweg sieht, waren auch Elisabeths Bewegungen und ihr Schauspiel sehr gut, vielleicht wäre eine andere Rolle für sie geeigneter gewesen. Und dann kam einer meiner absoluten Lieblingsmomente, der Jellicle Ball. Tänzerisch haben die Darsteller eine Höchstleistung vollbracht, besonders natürlich Nils als Tumble und Mark als Misto. Und man konnte sehen, dass Grizabella kurz versuchte, den Ball, natürlich in Entfernung von den anderen, mitzutanzen.

Dann kam Grizabella zum zweiten Mal und schon hier hat mir die Stimme von Masha nicht so gefallen. Ihre Töne klingen teilweise ziemlich gequält und unsauber.

Pause. Die Leute blieben erstmal alle ruhig sitzen, die dachten wohl da kommt noch was. Na gut, irgendwann haben die das auch begriffen. Jetzt musste ich natürlich zum Alt Deuteronimus für ein Foto xD
Da wollte ich doch auf die Bühne und da sagt die Mitarbeiterin zu mir, dass ich da nicht drauf kann. Wenn ich Alt Deut möchte, soll ich auf der anderen Seite auf die Bühne. Na klasse, da durfte ich erstmal um die halbe Bühne laufen. Das macht ja voll viel Sinn. Martin war aber sehr nett, ich setze mich neben ihn und dann hat mein Vater das Foto geschossen...... und ich ziehe auf dem Foto eine Fresse....... au weiha!
Die Pause fand ich viel zu kurz. Wir standen da an, weil wir das trinken wollten und als ich dann mein Mezzo-Mix endlich hatte, kam die Durchsage, dass die Show gleich weitergeht. Ich habe die Flasche dann also innerhalb von 2 Minuten leer getrunken. Ich sollte das nicht noch einmal tun, denn das ist sehr sehr unangenehm.

„Die Momente des wahren Glücks“ find ich ja immer etwas langweilig. Nichtsdestotrotz hab ich mich natürlich darauf gefreut, denn nun konnte ich ja auch mal Martin singen hören. Er hat mir sehr gut gefallen und seine Stimme find ich passend. Als Myrthes dann mit der kurzen „Erinnerung“-Sequenz anfing, war ich kurz davor, eine Gänsehaut zu kriegen. Ich hätte es ja toll gefunden, wenn ich sie dabei auch gesehen hätte, aber Bombas Kopf hat mir die Sicht versperrt :P

Bei der „Gus“-Szene hat mich Barbara echt umgehauen. Sie spiele Jellylorum überhaupt nicht langweilig und so Mutter-mäßig, sondern viel aufgeweckter, froher und jünger. Ihre Betonungen und ihre Mimik und Gestik waren sehr unterhaltsam, Eric hat als Gus dem Ganzen den Rest gegeben. Ich finde es übrigens erstaunlich, dass er fast gar keinen Akzent hat.

„Growltigers letzter Kampf“ mochte ich vorher nicht so sehr. Es gehört zwar irgendwie dazu, allerdings fand ich schon immer, dass es bessere Szenen gab. Aber live ist das Ganze echt lustig und Eric und Barbara sind richtig gute Schauspieler, was sie hier zeigen können. Bei der Ballade fand ich witzig, wie die beiden sich ständig gegenseitig wegdrängen wollten, um auf sich selber aufmerksam zu machen. Ich werde die Ballade allerdings auch weiterhin nicht so mögen, zu gerne hätte ich die Arie gesehen.

Als jetzt „Skimble von der Eisenbahn“ kam, hab ich mich wieder sehr gefreut, weil ich dieses Lied sehr mag. Paul ist ein fantastischer Skimble. Er ist zwar etwas jung, aber er weiß, wie er die Rolle zu spielen hat, damit das Ganze doch sehr gut wirkt. Seine Stimme gefällt mir auch gut. Skimble darf ja sowieso eine etwas „ausgeflippte“ Stimme haben, umso witziger klingts ja. Wie er geguckt hat, als der „Zug“ zusammenfiel..... diese Cast hat in Sachen Mimik wohl sowieso sehr viel drauf. Pounce hatte übrigens einmal ein etwas Faden aus dem Bühnenbild abgerissen und in den Mund genommen und drauf rumgekaut, haha.

„Macavity“ kam und jetzt konnte ich Jason in Aktion sehen. Er ist ein toller Plato, ich mochte ihn in dieser Rolle richtig dolle, und auch Macavity hat er richtig gut gespielt. Cornelia hatte eine gute Stimme, ihr Schauspiel war auch nicht schlecht, aber ich hatte an einigen Stellen echt gedacht, sie wäre Engländerin. Man konnte meinen, sie hat nen Akzent. Ines hat mir als Bomba während dieser Nummer auch gut gefallen, vorher war sie ja doch eher zurückhaltend. Ich finde, sie darf gerne mal etwas präsenter sein, denn wenn man sie mal wahrnimmt, fand ich das immer sehr gut! Der Kampf hat mir auch gefallen, aber irgendwie war das etwas anders, als ich das z.B. von der DVD kenne. Es war nicht schlechter, nur ungewohnt.

Als „Mr. Mistoffelees“ kam, war ich nun wirklich hin und weg. Dominiks Stimme gepaart mit der tänzerischen Leistung von Mark John Richardson war fantastisch! Als Misto auf der Bühne diese Knalle ausgelöst hat, ist Tugger einmal erschrocken nach oben gesprungen, weil er sich seinen Katzenschwanz verbrannt hat. xD Als Misto dann tanzte, hab ich gesehen, dass Cori und Tanto, gespielt von John und Isabela, ja voll begeistert von Mistos Tanzkünsten waren. Und Tanto hat Misto ja ziemlich interessiert beobachtet. =D Am Ende des Liedes klatschte das ganze Publikum mit und die Stimmung im Zelt war wirklich toll!

Jetzt sang wieder Myrthes und es war wieder richtig ergreifend. Sie hat so eine schöne Stimme und sie lächelt immer so süß. <3 Masha als Grizabella hat mir auch nicht so gefallen, aber sie war besser als das, was ich vorher von ihr gehört habe. Trotzdem fand ich auch hier, dass einige Töne ziemlich gequält wirkten.

Bei der „Reise in den sphärischen Raum“ war ich etwas verwundert. Denn ich hab eigentlich eine Treppe erwartet, die Grizabella in den sphärischen Raum führt, aber sie wurde ja über eine Gondel nach oben befördert. Fand ich jetzt nicht so toll, weil es irgendwie merkwürdig aussah, als sie da einstieg und dann für einige Zeit nur regungslos da stand, als hätte sie keine Ahnung, was sie jetzt tun soll.

Bei „Wie spricht man eine Katze an“ stand Myrthes genau vor mir, war kein schlechter Anblick xD Hier konnte man auch noch einmal hören, wie stimmgewaltig das Ensemble ist. Trotzdem war ich traurig, dass die Show ja gleich vorbei ist.

Aber da gab es ja noch den Schlussapplaus und die Cast hat einen wahnsinnig langen und lauten Applaus bekommen und den haben sie sich auch verdient! Bei der Einzelverbeugung bekam Mark den meisten Applaus, was mich aber kaum gewundert hat. Übrigens sind wir alle für den Applaus aufgestanden und man merkte echt, wie viel der Applaus doch für die Cast bedeutet. Es war ja nun doch fast vorbei und für mich war die Show auch zu Ende.

Alles in allem ein sehr gelungener Abend. Ich glaubt gar nicht, wie sehr ich doch am liebsten heute gleich wieder dort wäre! Und meinem Dad hats übrigens auch sehr gefallen (er recherchiert schon den ganzen morgen über die einzelnen Darsteller xD).

LG
mortifer
Zuletzt geändert von mortifer am 28.02.2013, 16:15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
ulpa1979
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 179
Registriert: 28.02.2012, 14:14:44
Wohnort: Ulm

Re: Cats - 28.05.2011, Mannheim

Beitragvon ulpa1979 » 06.05.2012, 17:44:36

dankeschön für den tollen bericht :-)
"Mein Kind man schläft hier nicht so lang! Ich dulde keinen Müßiggang!"

Benutzeravatar
mortifer
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 305
Registriert: 08.03.2012, 16:42:50
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cats - 28.05.2011, Mannheim

Beitragvon mortifer » 06.05.2012, 18:38:51

bitte bitte...^^
sollte jemand interessiert sein, könnte ich auch noch meinen zweiten bericht posten... falls nicht, würde ich es aber lassen...;)
Bild

Benutzeravatar
smaragdgrün
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1483
Registriert: 11.01.2009, 22:14:40

Re: Cats - 28.05.2011, Mannheim

Beitragvon smaragdgrün » 12.05.2012, 08:21:26

Ich danke Dir auch für den Bericht! Was für einen zweiten Bericht meinst Du denn? Ich les ihn gern. :-)

Benutzeravatar
mortifer
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 305
Registriert: 08.03.2012, 16:42:50
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cats - 28.05.2011, Mannheim

Beitragvon mortifer » 12.05.2012, 19:29:57

war knapp zwei monate später nochmal in mannheim, zur derniere dieser cast... moment, ich poste den bericht gleich...;)
Bild


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron