Cast:
Udo: Serkan Kaya
Jessy (jung): Josephin Busch
Jessy (alt): Aline Staskowiak
Elmar: Christian Sengewald
Steve: Christopher Brose
Jessies Vater, Marco (alt), Eddy Kante: Thomas Schumann
Stasi Patschinsky: Holger Dexne
Stasi Krause: Joachim Paul Assböck
Mutter, Pressesprecherin: Dorina Matschewa
Mareike: Nadja Petri
Marco (jung): Till Schubert
Minister: Rainder Brandt
Barbara Saftig: Llona Schulz
Stasi Fritsche: Florian Hacke
Kmetsch: Marco Fahrland-Jadue
Kremer: Lorenz Liebold
Der Irre: Patrick Stamme
Dr. Werner, Prof. Scheuerlich: Eckhard Müller
Ensemble:
Julia J. Berger, Oleg Karmazin, Florian Lüdtke, Silvano Marraffa, Anne-Catrin Märzke, Franziska Trunte, Luisa Wietzorek
Dirigent: Mathias Weibrich
Ich durfte das Theater auf meinen bisherigen Reisen ja immer nur von aussen bestaunen. Drinnen ist es gar nicht sooo toll. Es hat Stil, aber so richtig ein Feeling wollte nicht aufkommen. Durch die Disco (?) in der Eingangshalle wars irgendwie komisch.Aber der 1.800 Leute fassende Saal war auverkauft!
Endlich hats dann auch mal geklingelt und ab in die erste Reihe! Schön mittig

Show:
Es hat ewig gedauert, bis alle saßen und die Abendspielleiterin, die die ganze Zeit hin und herrannte, ihr OK gab. Dann ging es endlich los. Ich muss sagen, ich war überrascht. Im ersten Akt war alles schön und gut, aber Udos Balladen gingen ein auf den Sack. VIel zu langsam und ein bisschen einschläfernd. Nur Serkan konnte meine Aufmerksamkeit oben halten

Und am Ende: Standing Ovations und ein nicht enden wollender Applaus. Bestimmt 5 MInuten haben wir alle noch geklatscht, der Vorhang hob sich aber nicht mehr. Leider hab ich dadurch auch alle am Stage Door verpasst

Von der Dramaturgie her ist das Stück echt schwach: Klar, es ist kein Dramamusical und die Geschichte überzeugt auch, aber der erste Akt ist komplett langweilig. Der zweite Akt wird da schon besser, wenn der Sohn rausbekommt, dass Marco nicht sein richtiger Vater ist, sondern Udo und sie sich endlich begegnen. Ich hätte genau da auch das Musical angefangen, die Geschichte könnte er dann aus seiner Mutter rausquetschen, sodass diese ganze ZEitungssache gar nicht benötigt werden würde. Also liebe Stage: Überarbeitet es, dann würd ich es mir nochmal ansehen und sogar soweit gehen, dass das Musical lange in Berlin bleibt! Aber dazu mehr.
Musik:
Ich mochte Udos Musik noch nie so wirklich. Gut finde ich, dass die Songs teilweise nur 1 Minute lang im Stück eingebaut wurden. Das fand ich gut, weil dadurch nicht zu viel Text geändert wurde und mehr Fokus auf den Kontext lag: OST WEST
ACHTUNG: Gänsehaut Moment bei sämtlichen SOngs, besonders aber bei "Wenn du durchhängst".
Kostüme:
Um es mit bekannten Worten auszudrücken: "Passend. Seeehr passend!" Im Gedächtnis geblieben ist mir Mütterlein Russland, die am Bühnenrand ihr Wodka schlürft und Zigarette raucht.

Bühne:

Licht:
... "Im Arsch". Vorne war das Licht an den Seiten zwar erkennbar, aber das war gerade der Reiz. Respekt auch an die Lichtregie. Wow! So manche Szene wird damit echt gut hervorgehoben. ICh will jetzt auch nicht zu viel verraten. Es ist der hammer, wie viele Moving Heads (Bewegliche Lichter

Cast:
Serkan Kaya
YES! Ich hatte Serkan. In ELisabeth bewundert, in Spamalot die kleinen Rollen mit ihm genossen und jetzt als Hauptrolle. Im Gegensatz zum Original konnte man ihn aber verstehen

Er hat sich ja erst keine Chancen ausgemalt, aber er kann das, was er macht. Er sieht zwar nicht so aus, die Stimme ist auch nicht hundertprozentig so, aber es geht ja auch um kein Double. (Dazu bei Patrick mehr

Josephin Busch
Sexy! Und eine hammer Stimme! Ihre Jessy überzeugt voll und ganz. Man merkt, dass sie zusätzlich zum Musicalstudium auch noch ein Schauspieldiplom gemacht hat. Ja, das hatte was. Und hübsch ist sie blond auch noch.



Aline Staskowiak
Interressante Spielweise. Zwar keine Musicalstimme, dafür aber umso mehr emotionsgeladenes Schauspiel.
Christian Sengewald
Heiße Frisur

Christopher Brose
Aufgefallen durch seine echt gute Stimme! Ich saß ja vor ihm und der hat die Töne manchmal rausgehauen. Gut, das ist ja Musicalgesang, aber seine krasse Stimme

Thomas Schumann
Joa... Joaa... Passt. Ich werd jetzt auch ein paar überspringen oder zusammenfassen.
Holger Dexne & Joachim Paul Assböck
Plausible Stasi Spitzel. Gut dargstellt, nicht selten fies und gemein, also passend.
Llona Schulz
Eine überraschende Rolle

Florian Hacke
Endlich konnte ich ihn mal in Aktion sehen, denn vor rund einem Monat hatte ich einen Workshop vom Theater Lübeck bei ihm. Zusammen mit meiner DS Klasse. Leider hatte ich damals weder die Zeit, noch die Ahnung, dass er mitspielt. Sonst hätte ich wahrscheinlich den ganzen Tag mit ihm gequatscht. Leider hab ich selbst ihn am SD verpasst. Leider hat er auch eine sehr kleine Rolle, die er aber mit Charme ausfüllt.
Patrick Stamme



Dieses Musical gehört nach Berlin wie das Holstentor nach Lübeck! Ich denke mir, dass das auch nach einer Überarbeitung möglich wäre. Da steckt was in dem Stück! Sehenswert!
Ich habe jetzt einen Ohrwurm von "Dein Ding"
