
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Ich freu mich natürlich über Kommis!

TTT-Konzert am 22.5.2007 im CCH zu Hamburg:wink:
Um es vorweg zu nehmen: Ich schwebe immer noch in einer Art Glücksrausch, daher hoffe ich, einigermaßen objektiv berichten zu können.^^
Am letzten Dienstag war es endlich soweit: Gut zwei Monate Abstinenz (und Vertröstungsversuchen mit DVDs) und endlich konnte ich meine Lieblings-„Boygroup“ wieder sehen! Da ich mich erst recht spät entschlossen hatte, das Konzert zu besuchen (vor dem Konzert am 17.3. wusste ich ja noch nicht, dass es gar nicht schlimm ist, einen Einzelplatz zu haben und alleine hinzugehen, wenn man dort vorher in der Pause und hinterher so nette Leute treffen kann, die man im Internet kennengelernt hat:D), hatte ich einen Platz ziemlich am Rand (Reihe 8 ), was aber gar nicht schlecht war. Die Gesichter waren gut zu erkennen und es war ganz interessant, das Ganze mal von der Seite zu betrachten.

Um 19.30 Uhr traf ich meine Bekannten aus dem TENS-Forum, mit denen ich mich verabredet hatte und zusammen gingen wir in den Saal, wo wir noch bis kurz vor Beginn plauderten und ich gerade noch im letzten Moment auf meinen Platz gehuscht bin, bevor das Licht ausging und das Intro begann. Wir wussten schon, dass wir an diesem Abend die Stammbesetzung sehen würden, da sich der „Ersatz-Tenor“ vor Beginn auf einen freien Platz im Mittelblock begeben hatte (natürlich nicht im Anzug, aber er war auch so nicht schwer zu erkennen:wink:).
Zu Anfang kamen natürlich die Musiker auf die Bühne, wobei es dieses Mal nur drei Leute waren, da der Musikalische Direktor Dr. Steven Baker beschlossen hat von nun an nur noch im Studio mitzuwirken und nicht mehr mit auf Tour zu gehen. So gab es „nur noch“ einen Flügelspieler, den Drummer und den Mann am Bass (Einen zum Streichen und ein E-Bass). Die restlichen Instrumente wurden von einem Keyboard hinter der Bühne dazugespielt.
Das Konzert begann wie immer mit „Here`s to the Heroes“ (was einigen hier vielleicht aus der PRO7 Eislauf-Show mit Promis bekannt sein dürfte) und auch sonst hatte sich am Ablauf kaum etwas verändert. Chendry hat seine Opera-Ansage (siehe Bericht vom 17.3.) wieder fast fehlerfrei hingekriegt, obwohl die letzten Worte schon in tosendem Applaus und Gelächter untergingen.

Leider muss gesagt werden, dass das Publikum dieses Mal bei weitem nicht so gut drauf war, wie beim letzten Konzert in Hamburg. Selbst bei diesem Medley standen längst nicht alle und tanzten (wie die eindeutige Aufforderung der Tenors gewesen war). Manche pöbelten sogar ihre Vorderleute an, dass sie sich doch endlich hinsetzen sollten (was diese natürlich NICHT taten:lol: ).
Nach der Pause kam dann auch mein absolutes Highlight der diesjährigen Tour (ich muss es mir momentan täglich mindestens einmal ansehen und einmal anhören:D) : „The Boxer“ von Simon and Garfunkel in einer so unglaublich schönen Version, dass mir fast jedes mal die Tränen kommen. Leider gibt es den Song bisher nirgendws im Netz, sonst würde ich euch mal einen Link posten. Und wie man Musik hochläd, weiß ich leider nicht…:( Aber es ist echt Gänsehaut pur!
Auch in der Zweiten Hälfte gab es diesmal nach der Bohemian Rhapsody keine minutenlangen Standing Ovations wie im März (da dauerte es erstmal eine geraume Weile, bis die Tenors wieder zu Wort, bzw. zum Singen kamen.). Dennoch versuchten die Fans ihr Möglichstes gute Stimmung zu verbreiten und zum Ende des Konzerts stand dann auch der ganze Saal. Diesmal gab es nach „I still call Australia home“ und „Nessun Dorma“ noch eine dritte Zugabe, die die Stimmung nach dem doch sehr gesetzten Nessun Dorma aus der Oper Turandot noch einmal wieder hochkochen lies. Nach der Frage „Do you want one more?“, die natürlich mit lautem Jubel beantwortet wurde, legten die Jungs noch mal los und sangen in (fast) perfektem Deutsch „99 Luftballons“. Wobei ich sagen muss, dass vom Text nicht so viel zu verstehen war, da das Publikum lauthals mitsang. Außerdem achtete auch niemand so genau darauf, denn nach der ersten Strophe rannten ein paar der Jungs nach hinten und kamen mit einigen riesengroßen bunten Ballons wieder, die sie ins Publikum kickten und die danach immer hin und her „gepritscht“ wurden. Das sah total schön aus und alle (inklusive der 13 Leute auf der Bühne) hatten einen riesigen Spaß!
Nach dem Konzert strömten alle wieder ins Foyer wo wieder die bekannte Reihe aus zehn Tischen aufgestellt war und vor der sich alle, die ein Autogramm wollten, anstellten. Nach etwa zehn Minuten kamen dann die Jungs unter großem Applaus und „bewacht“ von ein paar „unheimlich sympathischen“ Security-Leuten (

Wir blieben noch bis zum Schluss, da wir darauf hofften den einen oder anderen Tenor noch beim Rückweg nach hinten (unter Nicht-Beachtung der Security


Ach ja, es war wirklich (trotz der etwas laueren Stimmung während des Konzerts) ein schöner Abend!
Nachtrag: Ich habe übrigens zwei Tage später eine kurze E-mail (von einem Handy aus geschickt) von David Kidd bekommen. Er hat mir geschrieben, dass er gerührt wahr von meienm Bild und sich sehr gefreut hat. Na, und mich hat das erst gefreut!:oops:
