Adventszeit

Eure Grüße, Geburtstagswünsche und lieben Worte.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Adventszeit

Beitragvon Sisi Silberträne » 06.12.2008, 15:45:57

Happy Nikolausi :mrgreen:
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
JULES<3musicals
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 292
Registriert: 17.09.2008, 18:54:50
Wohnort: NRW

Re: Adventszeit

Beitragvon JULES<3musicals » 06.12.2008, 17:10:13

Bild
bzw. euch :)

Benutzeravatar
Elanor de Monnier

Re: Adventszeit

Beitragvon Elanor de Monnier » 06.12.2008, 18:13:01

Wo wir gerade bei Weihnachtsstories sind ... Da gabs doch auch mal so eine lustige die Thomas Borchert bei seinem Besinnlich Konzert vorhgelesen hat ... kennt da einer den Titel? Die Geschichte mit dem Mann der kurz vor Weihnachten händeringend noch ein Geschenk für seine Freundin sucht und ihr schlussendlich einen klobigen Armreif schenkt, der doch "die Zartheit ihres anmutigen Gelenkes besonder betone".
Kennt die jemand noch?

Ach ja, fröhlichen Nikolaus wünsche ich :santagrin:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Adventszeit

Beitragvon Elphaba » 07.12.2008, 22:32:13

Elisabeth hat geschrieben: Fein dass es euch Spaß macht. Stellst du vielleicht auch eines der Denglisch-Weihnachtsgedichte rein die du kennst ? *knuffel*



Ich werd`s mal raussuchen (hoffentlich finde ich`s noch). :)
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
tebi
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 891
Registriert: 23.11.2008, 22:40:50

Re: Adventszeit

Beitragvon tebi » 07.12.2008, 23:10:16

Weiß nich ob ihr vllt das meint, aber das kenn ich:

When the last Kalendersheets
flattern through the winterstreets
and Dezemberwind is blowing
then ist everybody knowing
that it is not allzuweit
she does come the Weihnachtszeit

All the Menschen, Leute, people
flippen out of ihr warm Stüble
run to Kaufhof, Aldi, Mess
make Konsum and business,
kaufen this und jene things
and the churchturmglocke rings.

Manche holen sich a Tännchen
when this brennt they cry "Attention".
Rufen for the Feuerwehr
"Please come quick to löschen her!"
Goes the Tännchen off in Rauch
they are standing on the Schlauch.

In the kitchen of the house
mother makes the Christmasschmaus.
She is working, schufts and bakes
the hit is now her Joghurtkeks
and the Opa says als Tester
"We are killed bis to Silvester".
Then he fills the last Glas wine-
yes this is the christmastime!

Day by day does so vergang
and the holy night does come
you can think, you can remember
this is immer in Dezember.

Then the childrenlein are coming
candle-Wachs is abwärts running.
Bing of Crosby Christmas sings
while the Towerglocke rings
and the angels look so fine
well this is the Weihnachtstime.

Baby-eyes are kugelrund
the family feels kerngesund
when unterm Weihnachtsbaum they're hocking
then nothing can them ever shocking.
They are happy, are so fine
this happens in the christmastime.

The animals all in the house
the Hund, the Katz, the bird, the Maus,
are turning round the Weihnachtsstress,
enjoy this as never nie
well they find Kitekat and Chappi
in the Geschenkkarton of Papi.

The family behins to sing
and wieder does a Glöckchen ring.
Zum Song vom grünen Tannenbaum
the Tränen rennen down and down.
bis our mother plötzlich flennt
"The christmas-Gans im Ofen brennt!"
Her nose indeed is very fine
ENDE OF THE WEIHNACHTSTIME
And the rest will just be
rock ´n´ roll...
-Buddy Holly

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Adventszeit

Beitragvon Elphaba » 08.12.2008, 00:33:13

Ja genau das meinte ich! :D

Aber ich kannte irgendwie noch eins... Das hab ich aber leider nicht mehr. Vielleicht finde ich es nochmal irgendwo im Netz.
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Adventszeit

Beitragvon duketgg » 29.11.2009, 08:11:47

Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit‎!
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Adventszeit

Beitragvon Sisi Silberträne » 05.12.2009, 14:39:55

Wünsche ich euch auch!

Heut ist sinterklaasdag ;)
http://www.youtube.com/watch?v=AQ-QAp9-Bbk
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Adventszeit

Beitragvon Elphaba » 06.12.2009, 03:03:52

Ich schließ mich auch an:

Eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Re: Adventszeit

Beitragvon Marie Antoinette » 06.12.2009, 15:51:57

Das wünsche ich euch auch!

Und für heute fleißige Nikoläuse ^^

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Re: Adventszeit

Beitragvon Elisabeth » 06.12.2009, 17:18:15

Von Loriot

Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken Schneeflöcklein leis' herniedersinken.
Auf Edeltännleins grünem Wipfel häuft sich ein kleiner, weißer Zipfel.
Und dort, vom Fenster her, durchbricht den tunklen Tann ein warmes Licht.
Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer die Försterin im Herrenzimmer.
In dieser wunderschönen Nacht hat sie den Förster umgebracht.
Er war ihr bei des Heimes Pflege seit langer Zeit schon sehr im Wege.
Drum kam sie mit sich überein: Am Niklasabend muß es sein.
Und als das Rehlein ging zur Ruh' das Häslein tat die Augen zu,
erlegte sie - direkt von vorn - den Gatten über Kimm' und Korn.
Vom Knall geweckt rümpft nur der Hase zwei, drei, viermal die Schnuppernase
und ruhet weiter süß im Dunkeln derweil die Sterne traulich funkeln.
Und in der guten Stube drinnen, da läuft des Försters Blut von hinnen.
Nun muß die Försterin sich eilen, den Gatten sauber zu zerteilen.
Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen nach Waidmannssitte aufgebrochen.
Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied, was der Gemahl bisher vermied,
behält ein Teil Filet zurück als festtägliches Bratenstück
und packt darauf - es geht auf vier - die Reste in Geschenkpapier.
Da tönt's von fern wie Silberschellen, im Dorfe hört man Hunde bellen.
Wer ist's, der in so später Nacht im Schnee noch seine Runden macht?
Knecht Ruprecht kommt mit goldnem Schlitten auf einem Hirsch herangeritten.
"He, gute Frau, habt Ihr noch Sachen, die armen Menschen Freude machen?"
Des Försters Haus ist tief verschneit, doch seine Frau ist schon bereit:
"Die sechs Pakete, heil´ger Mann, 's ist alles, was ich geben kann."
Die Silberschellen klingen leise, Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise.
Im Försterhaus die Kerze brennt, ein Sternlein blinkt - es ist Advent!
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Re: Adventszeit

Beitragvon Elisabeth » 06.12.2009, 17:27:15

Das Lametta

Weihnachten naht, das Fest der Feste -
das Fest der Kinder - das Fest der Gäste .
Da geht es vorher hektisch zu...
von Früh bis Abend keine Ruh.
Vor Hetzen, Kaufen, Proben, Messen
hat man auch leicht mal was vergessen!

So ging’s mir, keine Ahnung habend -
vor ein paar Jahren - Heiligabend!
Der zudem noch ein Sonntag war,
ich saß noch bei der Kinderschar,
da sprach mein Weib „Tu Dich nicht drücken,
du hast heut noch den Baum zu schmücken!“

Da Einspruch meistens mir nichts nützt,
hab kurz darauf ich schon geschwitzt.
Den Baum gestutzt - gebohrt - gesägt -
und in den Ständer eingelegt.
Dann kamen Kugeln, Kerzen, Sterne,
Krippenfiguren mit Laterne.
Zum Schluss..., ja Himmeldonnerwetta...,
nirgends fand ich das Lametta!

Es ward meiner Frau ganz heiß
und stotternd sprach sie: „Ja, ich weiß,
im letzten Jahr war’s arg zerschlissen,
darum haben wir’s weggeschmissen.
Und in dem Trubel dieser Tage
bei meiner Arbeit, Müh und Plage
vergaß ich Neues zu besorgen -
ich werd was von den Nachbarn borgen!

Die Nachbarn links, rechts drunter, drüber,
die hatten kein Lametta über!
Da schauten wir uns an verdrossen,
die Läden sind ja auch geschlossen.
So sprach ich dann zu meinen Knaben:
"Hört zu, wir werden heuer haben
einen Baum - altdeutscher Stiel",
weil .... mir Lametta nicht gefiel.

Da gab es Heulen, Schluchzen, Tränen
und ich gab nach den Schmerzfontänen.
„Hört endlich auf mit dem Gezeta...
ihr kriegt ‘nen Baum mit viel Lametta!"
Zwar konnt ich noch nicht ganz begreifen,
woher ich nehm’ die Silberstreifen.

Als ich suchte dann mein Messa -
las ich: „Hengstenberg Mildessa“
Es war die Sauerkrautkonserve,
ich kombinier' mit Messerschärfe.
Hier liegt die Lösung eingebettet,
das Weihnachtsfest, es ist gerettet!

Schnell ward der Deckel aufgedreht,
das Kraut gepresst, so gut es geht!
Zum Trocknen einzeln aufgehängt
und dann gefönt, doch nicht versengt.
Die trocknen Streifen, stark geblichen
mit Silberbronze angestrichen,
auf beiden Seiten Silberkleid,
oh freue Dich Du Christenheit!

Der Christbaum ward einmalig schön,
wie selten man ihn hat gesehen.
Zwar roch’s süßsauer zur Bescherung,
geruchlich gab’s ne Überquerung,
weil mit Benzin ich wusch die Hände,
mit Nitro reinigte die Wände.

Dazu noch Räucherkerz' und Myrthe,
der Duft die Menge leicht verwirrte.
Und jedermann sprach, still verwundert:
So ist’s im technischen Jahrhundert!

Ne Woche drauf... ich saß gemütlich
im Sessel, las die Zeitung friedlich,
den Bauch voll Feiertagerester,
‘s war wieder Sonntag und Sylvester.

Da sprach mein Weib: „Du weißt Bescheid,
es kommen heut zur Abendszeit,
Schulzes, Lehmanns und Herr Meier
zu unserer Sylvesterfeier.
Wir werden leben wie die Fürsten,
‘s gibt Sauerkraut mit Wiener Würsten.“

Ein Schrei ertönt! Entsetzt sie schaut!
Am Christbaum hängt mein Sauerkraut,
vergessen, Neues zu besorgen,
ich wird was von den Nachbarn borgen!
Die Nachbarn links, rechts, drunter, drüber
die hatten leider keines über!

Da schauten wir uns an verdrossen,
die Läden waren auch geschlossen.
Und so ward wieder ich zum Retter,
nahm ab vom Baume ich das Lametta.
Mit Terpentin und viel Bedacht
hab ich das Silber abgemacht.

Das Kraut dann gründlich durchgewässert,
mit reichlich Essig noch verbessert.
Hinzu noch Nelken, Pfeffer, Salz
und Curry, Ingwer, Gänseschmalz.
Dann als das Ganze sich erhitzte -
das Kraut, das funkelte und blitzte
da konnt ich nur nach oben flehn:
„Lass diesen Kelch vorübergehen!“

Fransiska Lehmann sprach zu Franz
„Dein Goldzahn hat heut Silberglanz“
und einer, der da musste mal,
rief freudig: „Ich hab 'nen Silberstrahl!“
So gab’s nach dieser Krautmethode
noch manche nette Episode!
Als später dann das Kraut serviert
ist auch noch folgendes passiert:

Da eine Dame musste niesen,
sah man aus ihrer Nase sprießen
tausend kleine Silbersterne.
„Mach’s noch mal, denn wir sehn das gerne“
so rief man ringsum hocherfreut,
die Dame wusste nicht Bescheid.

Beim Heimgang sprach ein Gast zu mir
„Es hat mir gut gefallen hier,
doch wär die Wohnung noch viel netter,
hättest Du am Weihnachtsbaum Lametta.“

Ich konnt' da gequält nur lächeln
und mir noch frische Luft zufächeln.
Ich sprach und klopfte ihm aufs Jäckchen
im nächsten Jahr kauf’ ich 100 Päckchen!
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild


Zurück zu „Grüße / Glückwünsche“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron