
Für alle, die diese kleinen Bücherschätze nicht kennen:
Es geht in diesen Büchern um das Phänomen des Verhörens. Dieses kommt meist bei Liedertexten und vor allem bei Kindern vor. Diese haben die Gabe, obwohl sie sich über den (falschen) Text, den sie verstanden haben wundern, sich aber irgendwie eine Erklärung schaffen und sich bildlich etwas darunter vorstellen können.

„Der weiße Neger Wumbaba“ stammt zum Beispiel aus dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“: Hier gibt es ja die Textzeile „Und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar!“ Hier haben nun ein paar Menschen verstanden „der weiße Neger Wumbaba“ und sich ganz romantisch einen weißen „Neger“ (mit Baströckchen und Knochen in der Frisur) vorgestellt, der aus den Wiesen aufsteigt…

Schön finde ich auch die Vorstellung, die manche Kinder bei dem Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“ hatten: Bei der Textzeile „Hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor“ verstanden sie „Hoch oben schwebt Joseph den Engeln was vor“. Man stelle sich das bitte bildlich vor!

Da gibt es so einige lustige Beispiele (sie füllen ja schließlich drei Bücher). Ich hoffe, das Prinzip ist klar geworden.

Nun hab ich gedacht, dass es dieses Phänomen bestimmt auch im Bereich des Musicals gibt. Vielleicht fallen euch ja auch Beispiele ein, wo ihr den Text eines Musical-Songs zunächst falsch verstanden habt, euch gewundert und zunächst versucht habt, eine Erklärung (oder auch nicht) dafür zu finden. Möglicherweise, als ihr noch jünger wart. Und später habt ihr dann vielleicht den wirklichen Text gelesen/erfahren und euch ging ein Licht auf!

Gerade bei Musicals auf Deutsch, die von nicht-deutschen Darstellern gesungen werden oder bei Ensemblenummern versteht man ja öfter mal was nicht genau.
So, nun aber genug der Erklärungen, ich fang mal mit einem Beispiel an, was mir spontan von mir selbst einfällt:
Bei Les Mis im Song „Am Ende vom Tag“, hab ich früher an einer Stelle immer verstanden: „Und ein Butterbrot selbst gemacht!“… Richtig heißt es natürlich: „Dann wird kurzer Prozess gemacht!“


Naja, irgendwie fand ich es schon komisch, hab mir dann irgendwie gedacht, dass sie nur ein selbstgemachtes Butterbrot zu essen hatten und dies beklagten…

O.K. da war ich auch noch etwas kleiner…

So, nun ihr! Habt ihr auch solche Verhör-Beispiele? (Muss ja nicht nur von euch selbst sein, kann ja auch aus der Familie oder dem Bekanntenkreis kommen.
