Sweeney Todd

Hier könnt ihr über die verschiedenen Musicals diskutieren.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 20.02.2009, 13:59:22

Findest du? Ich finde, die Frisur von George Harn sieht eigentlich ganz anders aus. :^^: Aber die gefällt mir auch gut, weil sie irgendwie lustig aussieht. :mrgreen:

Benutzeravatar
Calypse
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1123
Registriert: 11.08.2008, 12:26:17
Wohnort: Ammersee, Bayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Calypse » 20.02.2009, 16:12:49

die Fotos find ich irgendwie lustig (aber das zählt nicht..ich find ja in allem was lustiges..) xD
wann gehst du eig, Von*Krolock?
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 23.02.2009, 21:59:59

War gestern dort und es war fantastisch. :D Düster, brutal, witzig, bezaubernd. Darsteller, Orchester und die Technik waren fabelhaft, Marianne Larsen als Mrs. Lovett muss man einfach erlebt haben, eine Wucht. :D Nur ein paar Kleinkeiten haben mich gestört bzw. mir gefehlt.
Dagegen ist der Film nichts. Wie duketgg gesagt hat: Wenn man das Musical im Theater gesehen hat, will am am liebsten mit dem Auto über die DVD fahren. :lol: Vielleicht mach ich das auch. Oder ich komm zu Duke und mach sie mit ihr gemeinsam kaputt. :mrgreen: Aber den Film will ich vorher trotzdem noch ein paar Male sehen, hat schließlich Geld gekostet.

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 24.02.2009, 18:39:37

Außerdem ist der Film ja auch nicht so schlimm, und Johnny und Helena machen ihre Sache ja ganz gut :wink:

Schreibst du noch einen Bericht? :mrgreen:

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Nala » 25.02.2009, 16:46:47

@ Von*Krolock: Wie sind denn die deutschen Übersetzungen der Lieder so? Gut, erträglich, oder grauenhaft? :wink:
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 25.02.2009, 17:13:57

Flügel_der_Nacht hat geschrieben:Schreibst du noch einen Bericht? :mrgreen:

Ich versuch's, aber irgendwie klappt das nicht :lol:

Nala hat geschrieben:@ Von*Krolock: Wie sind denn die deutschen Übersetzungen der Lieder so? Gut, erträglich, oder grauenhaft? :wink:


Manchmal waren sie besser, als ich erwartet hab, manchmal einfach nur erträglich, selten grauenhaft. :wink:

"These are probably the worst pies in London" wurde zu "Diese Pies sind wohl die schlimmsten in London"
später wurde dann aus "the worst pies in London" "die schlimmsten Pies in London", also hie und da wurde mal eine zusätzliche Silbe reingeklemmt, was aber gar nicht schlimm ist.
Aus "it's priest" wurde schlicht und einfach "Kaplan". :mrgreen: Wie soll man's auch anders machen?
Mehr dazu gibt's in meinem Bericht, falls ich es schaffe. :mrgreen: Andernfalls kann ich hier gerne noch was reinschreiben.

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Nala » 25.02.2009, 17:19:55

Ich drück die Daumen, dass du einen Bericht hinkriegt :wink: *lesen will*
Bild

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 25.02.2009, 17:48:55

Mich würde ja die deutsche Übersetzung von Epiphany interessieren :D

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 25.02.2009, 22:26:49

Puh, da weiß ich aber nicht mehr alles... :|

Es gibt ein Loch in der Welt, wie ein schwarzer Fleck
es ist voll mit Menschen die nichts sind als Dreck
...

den Tod verdienen alle
sogar du, Mrs. Lovett, sogar ich...

:mrgreen: Mehr weiß ich leider auch nicht mehr...

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 26.02.2009, 17:09:42

Das geht ja noch, hatte mir das schlimmer vorgestellt. Auch wenn sich das gereimte im englischen wesentlich besser anhört.

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Nala » 02.03.2009, 22:56:08

Mir ist vorhin noch so ganz spontan eine kleine Frage zur Übersetzung gekommen: Wird der Name Johanna ausgesprochen wie im Englischen, oder haben sie den eingedeutscht?^^ Ich hatte so eine Schreckenvision, wie da ständig Jo-Ha-Na gesungen wird^^
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 02.03.2009, 23:18:09

Johanna haben sie englisch ausgesprochen, das erste "a" haben sie meistens eher wie ein a ausgesprochen, nicht wie ein ä, also Tschoana.

Benutzeravatar
Jekyll/Hyde
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 329
Registriert: 02.11.2006, 17:43:35
Wohnort: Köln (Frechen)
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Jekyll/Hyde » 03.03.2009, 13:08:24

Die deutsche übersetzung hab ich!
Ich schau mal wo die genau ist und poste sie dann mal hier :)
!!!Jekyll & Hyde in Köln 16.03.2003 bis 25.04.2004!!!
Bild

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 03.03.2009, 16:19:00

Oh ja bitte :D Das wäre mal interessant zu wissen. :D

Das Johanna als Tschoana ausgesprochen wird, ist aber nix ungewöhnliches. Paul Plishka (Turpin) hat sie auch immer so gerufen. :wink:

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Nala » 03.03.2009, 21:24:16

Von*Krolock hat geschrieben:Johanna haben sie englisch ausgesprochen, das erste "a" haben sie meistens eher wie ein a ausgesprochen, nicht wie ein ä, also Tschoana.


Danke ;) Das beruhigt mich jetzt :D
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 12.03.2009, 23:30:29

Ich finde den Film nicht schlecht, allerdings auch nicht sonderlich gut, weil er einfach zu viele Mäkel hat und zu viel aus dem Originalmusical fehlt. Aber wenigstens kommen die schönsten Melodien vor. Es ist eher ein düsterer Spielfilm, ein Thriller mit Musikuntermalung, aber er wird dem Musical nicht gerecht. Das Orchester finde ich aber sehr gut. Es ist halt ein Film, der den Namen Sweeney Todd benutzt, aber kaum versucht, das Bühnenstück in einen Film zu verpacken, was gerade bei diesem Stück auch recht schwierig sein dürfte. Ich finde, es ist eigentlich ein guter Film als solcher, aber kein gute Musicalverfilmung. Finde den Film eigentlich sehenswert, aber wenn ich das richtige Musical sehen will, muss ich halt ins Theater gehen.

Flügel_der_Nacht hat geschrieben:Außerdem ist der Film ja auch nicht so schlimm, und Johnny und Helena machen ihre Sache ja ganz gut :wink:

Schreibst du noch einen Bericht? :mrgreen:



Wenn Johnny singt, möcht ich mir meistens am liebsten die Ohren zuhalten, was bei einem Musicalfilm nicht sehr dienlich ist. Manchmal klingt seine Stimme interessant, aber meistens gefällt sie mir nicht. Helena hat mir am Anfang gefallen, aber im Vergleich mit z.B. Marianne Larsen wirkt sie sehr blass, sie spielt die Mrs. Lovett sehr lasch und legt nicht so viele Facetten in die Rolle. Sie ist zwar liebenswürdig, aber z.B. überhaupt nicht lustig.
Stimmlich ist sie halt recht schwach, andererseits hat sie irgendwie eine interessante Art, die Wörter auszusprechen/"auszusingen". Marianne Larsen vom Gärtnerplatztheater fand ich persönlich auch viel besser als Angela Lansbury oder Patti Lupone, von den beiden bekannten Mitschnitten, allerdings gefällt mir letztere um einiges besser als Angela.

Einen Bericht hab ich geschrieben, ist sehr lang geworden, aber da du gefragt hast, musst du ihn auch lesen. :lol: :wink:

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 15.03.2009, 17:53:33

Johnnys Stimme ist halt Geschmackssache, meinem Dad gefällt sie auch nicht, mir dagegen eigentlich sehr gut. :wink:
Helena Bonham Carter wirkt wirklich sehr blass (zumindest stimmlich, schauspielerisch ist das halt ihre eigene Interpretation der Rolle) im Gegensatz zu einer Angela Lansbury oder einer Patti Lupone. Letztere finde ich übrigens perfekt für diese Rolle, sie legt diesen speziellen Humor an den Tag. :D

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 15.03.2009, 17:58:15

Ja, Patti macht das schauspielerisch schon sehr gut, gesanglich finde ich sie manchmal etwas übertrieben, sie schreit manchmal :^^:
Aber diese Komik würde im Film wohl overacted wirken, aber ein bisschen mehr Schwung könnte Helena trotzdem haben.. :wink:

Benutzeravatar
Flügel_der_Nacht

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon Flügel_der_Nacht » 15.03.2009, 18:01:43

Von*Krolock hat geschrieben:Ja, Patti macht das schauspielerisch schon sehr gut, gesanglich finde ich sie manchmal etwas übertrieben, sie schreit manchmal :^^:


So komisch das klingen mag, aber das finde ich gerade cool, das bestärkt ihre Interpretation der Mrs. Lovett nochmals. :)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd Verfilmung

Beitragvon ~Radu~ » 15.03.2009, 18:03:10

Ja, das Publikum ist schon ziemlich gut drauf, wenn sie "Is that just disgusting, you have to concede it..." singt/schreit. :mrgreen: :lol:


Zurück zu „Musicals“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste