Ich war gestern in "Grand Hotel" und möchte kurz was dazu schreiben.
(Das ist das erste mal, dass ich hier ein Musical irgendwie bewerte oder so, also verzeiht mir meine Unerfahrenheit

)
Ich hatte ein ganz großen Problem während der gesamten Aufführung: die Story an sich ist völlig langweilig und die Szenen stumpf aneinander gereiht. Ich finde es wesentlich schlimmer, wenn eine Story langweilig ist als, wenn der Gesang nicht immer ganz sauber ist oder so. Denn ich fühlte mich komplett ununterhalten.
Das Bühnenbild an sich war auch recht unspektakulär, aber ich denke da kann man von einem eher kleinen Theater nicht mehr erwarten (es gab nur ein einziges Bühnenbild, das aus einer Brücke und 2 "Treppen" dran besteht, welche sich ab und an etwas drehen).
Gesanglich kann man, das ist mir klar, nicht so viel erwarten wie auf den großen Bühnen Berlins, Hamburgs, Londons.... Von daher war ich mit den meisten Darstellern sehr zufrieden, vor allem der jüdische Bewohner des Hotels war sensationell.
Die Musik an sich wiederrum war für mich sehr langweilig. ohne ein Highlight oder eine Melodie, die mich gefangen nimmt. Alles war eher runtergesielt wie Einheitsbrei. Dazu kam es zu etliche Wiederholungen von Melodien (dass Melodien wiederholt werden, das ist ja normal, aber so oft? Hmm).
Mein Fazit; Grand Hotel ist leider das schwächste Musical, das ich je gesehen habe und auch das schwächste Stück, dass ich in Osnabrück je gesehen habe (und ich habe da schon so einiger gesehen). Umso besser, dass in der nächsten Spielzeit angeblich "Cabaret" aufgenommen wird...
(Irgendwie macht mich das unsympathisch, wenn ich gleich mit so einer negativen Kritik hier einsteige.. Tut mir Leid, aber ich muss eben das bewerten, was ich zuletzt gesehen habe und das war eben "Grand Hotel".)