
Graf von Krolock: Drew Sarich

Professor Abronsius: Gernot Kranner
Alfred: Gernot Romic

Sarah: Marjan Shaki
Chagal: James Sbano
Rebecca: Katharina Dorian
Magda: Melanie Ortner
Herbert: Marc Liebisch
Koukol: Martin Planz
Gesangsensemble:
Cornelia Braun, Angelina Markiefka, Marle Martens, Barbara Obermeier, Dóra Stróbel, Fernand Delosch, Sven Fliege (Carpe Noctem Solo 1), Kai Hüsgen (Carpe Noctem Solo 2), Robert D. Marx, Sebastian Smulders
Tanzensemble:
Christa Helige, Jennifer Pöll, Marcella Morelli (Rote Stiefel Tanzsolo), Barbara Schmid, Katharina Strohmayer, Nick Fleuren, Tibor Nagy, Csaba Nagy (Schwarzer Vampir Tanzsolo), Jerome Knols (Weißer Vampir Tanzsolo), Florian Theiler
Schwesterherz und ich gingen auf Stehplatz – was hieß, ab 15 Uhr anstellen. Als wir ankamen, waren schon etwa 7 Leute vor uns. Wir vertrieben uns also die Zeit vorm Theater bis halb 6, beim Kartenverkauf gabs dann Streit: 3 Mädels haben sich vor uns gedrängt, aber die waren stur und sahen nicht ein, warum sie sich nach hinten stellen sollen. War zwar eine Frechheit, aber was will man machen?!

Im Theater standen wir dann ziemlich gut, mit der Sicht ließ sich‘s ganz gut leben.
Und nun zur Show:
Drew Sarich: Ich genieße es immer wieder, den Mann auf der Bühne zu sehen. Er zieht mich jedes Mal in seinen Bann – auch, wenn ich irgendwo da oben stehe. Er erreicht mich IMMER. Sein Krolock hat für mich irgendwas magisches, etwas, das nur Drew hat. Stimmlich haut er mich vom Hocker. Bei seiner Unstillbaren Gier läufts mir kalt über den Rücken. So großartig. Ich glaube, der Mann kann alles singen, und wenn er das Telefonbuch runter singt. Sein Schauspiel wirkt so richtig. Jede noch so kleine Geste wirkt nicht einstudiert, sondern einfach -mir fehlt das passende Wort dafür - richtig. Drew schafft es, dem Grafen Charakter zu geben und ihm Leben einzuhauchen. Ich bewundere den Mann so – falls jetzt wer glaubt, herausgelesen zu haben, dass ich „Drew-deppert“ bin; stimmt.

Gernot Kranner: Er war ein lustiger Professor, aber ich mag die Rolle nicht sonderlich. Ich mag sein Schauspiel in der Gruft: total komisch, er versteht es wirklich, das Publikum zu amüsieren.
Gernot Romic: DER Grund, warum wir rein wollten. Wir hatten ihn schon einmal als Alfred gesehen, und da hat er uns wirklich begeistert. Dann hätten wir Karten für eine Show gehabt, wo er ebenfalls Alfred hätte spielen sollen, aber dann hatten wir doch Lukas Perman. Aber wir wollten nochmal Gernot. Er spielt den Alfred einfach so toll, viel besser als die anderen Wiener Alfreds. Natürlicher und Alfreds Alter am ehesten entsprechend, wie ich finde. Stimmlich macht er auch einiges her, mir gefällt seine Stimme wirklich gut. Sehr angenehm, nichts, was da irgendwie stört, und kräftig. Passt. Sein Zusammenspiel mit Gernot Kranner und auch Marjan war total stimmig, es wirkte einfach total gut.

Marjan Shaki: Ich hatte leider nie eine andere Sarah, aber ich glaube, die Rolle will ein wenig anders gespielt werden. Zumindest empfand ich das immer so. Marjan macht ihre Sache gut und stimmlich ist sie wirklich stark, aber mit irgendwas an ihrer Darstellung wurde ich nicht warm.

James Sbano: Ich mag ihn. Auch wenn ich Fernand Delosch auch sehr in der Rolle schätze, James macht seine Sache einfach gut. Er ist ein guter Chagal, und seinen (leichten) Akzent empfinde ich als überhaupt nicht störend.
Katharina Dorian: Hier will ich nichts sagen, weil ich die Rolle einfach überhaupt nicht leiden kann. Sorry, ist aber so.
Melanie Ortner: Das erste Mal, dass ich sie als Magda gesehen habe. Und ich muss sagen, dass ich mir mehr erwartet hätte. Ich fand Marle Martens sehr stark und dachte, dass Melanie da mithalten kann – aber leider, für mich nicht. Solide Leistung, stimmlich okay, Schauspiel okay, aber nicht so überragend, wie ich es erwartet hätte.
Marc Liebisch: Er war an dem Abend scheinbar recht gut drauf. Seinen Herbert hat er gut auf die Bühne gestellt, ich kann nicht meckern.
Martin Planz: zu Koukol kann ich nichts sagen. Mir ist relativ wurst, wer da buckelt.
Tanzsolos: Csaba Nagy, Jerôme Knols und Marcella Morelli
Ich bewundere das so. Die Tanzsolos sind immer meine heimlichen Highlights bei der Show. Vor allem Csaba ist so großartig. Die Leichtigkeit, mit der er tanzt, ist einfach nur toll zum Zusehen. Es machte so viel Spaß.

Sound: mir kam vor, dass der Sound an dem Abend besser war, als bisher. Das Orchester kam mir viel leiser vor, eine wahre Wohltat für die Ohren. Scheint, als würden sie das Problem jetzt gegen Schluss doch noch so halbwegs in den Griff bekommen.
Nach der Show waren wir dann noch kurz an der SD, wo wir auch unser heiß ersehntes Foto mit Drew bekommen haben. Mit Gernot R. haben wir jetzt auch eins. Endlich haben wir uns getraut, um Fotos zu fragen.

So, das wars. Hoffentlich ist alles so halbwegs verständlich.
