
Das blöde ist: Wenn man sich soo doll auf etwas freut wie ich mich auf Tanz der VAmpire, dann vergeht die zeit vorher soooooo langsam, und die Zeit währendessen soooo schnell... Echt schade:D
Wir sind schon am Montag nach Berlin angereist, und haben die Stadt unsicher gemacht... Zwischendurch sind wir mal mit der Bahn gefahren, und kamen direkt am Theater vorbei (Zoologischer Garten)... Das war am Mittwoch, und ich konnte es bis Donnerstag nicht aushalten...
Ich hab die CD aus Wien seit Jahren, und kann jedes Lied auswendig... Deshalb war meine Vorfreude riesig... Die Karten lagen schon im Hotel...
Und endlich war dann Donnerstag und wir konnten losfahren...
Am Theater angekommen: "Oh" und "Wow", weil das Theater schon von außen einiges hermacht..
Und dann rein ins Foyer, nachdem wir uns das Theater von außen angeguckt haben... und auch das Foyer ist richtig schön... und dann gings rein... vorher noch ein Programmheft gekauft... echt wucher der Preis (12,50€), aber dafür ist das mal wieder ein anständiges heft... Mit vielen Bildern, sehr schön aufgemacht, und nochdazu interessant...
DAnn haben wir unsere Plätze eingenommen, und die zum Programmheft dazugelegte Besetzungsliste studiert...
Hauptrollen:
Philipp Hägeli als Graf von Krolock:
Zu Philipp muss ich sagen, war er der letzte den ich sehen wollte...

Aber nunja... kann man nichts gegen machen...
Und tatsächlich hat er mir nur halb gefallen... Vom Schauspiel und der Mimik war er super...
Abe rmir gefiel seine stimme nicht... Sie hörte sich irgendwie so quakend an... hat mich dann etwas gesört, aber sein Gesang selbst war herrlich... Eine sehr schöne unstillbare Gier...
insgesamt: Prinzipiell super, nur halt die falsche Stimme....
Lucy Scherer als Sarah:
Sie ist ja die Erstbesetzung der Sarah, und deshalb dachte ich mir, dass sie sehr gut sein würde... Aber sooo gut war sie dann doch nicht... Ihre Stimme klang oft recht dünn... schade eigentlich... sonst aber ganz gut...
Veit Schäfermeier als Professor Abronsius:
Auf Veit hatte ich mich schon gefreut... Generell auf den Professor...
Er ist so niedlich und lustig... Auch Veit hat mich restlos überzeugt... Sein Gesang wie Balsam für die Ohren

Wenn ich nochmals in den Genuss von TdV kommen solle: Unbedingt mit Veit...
Andrea Casati als Alfred:
Von Andrea hab ich noch nichts gehört vorher... Und war ziemlich unvoreingenommen... Und ich fand ihn super... Einer der besten alfreds, den ich gehört habe... Eine sehr schöne klare Stimme, und mit den Höhen und Tiefen klappte das auch ... Für Sarah war deutlich besser als auf irgendwelchen Videos im Internet...
Ulrich Wiggers als Chagal:
Sehr überzeugend hat er gespielt in seiner Verzweiflung seine Tochter zu verlieren... Und dabei kam er so unschuldig rüber... und verzweifelt... Super Leistung

Katja Berg als magda:
Auf ihrer Homepage kann man ja in Tot zu sein ist komisch reinhören... Und ich fands geil... Wie sie im hinteren Teil "abgeht"...
Und auch auf der Bühne war sie genial... Zwar hat sie nicht auf die art gesungen wir im i-net, aber trotzdem: absolut geil...
Im einen MOment verzweifelt, und im nächsten dann z.B. bei "Jeder saugt das Blut des Anderen" halt anders

Haldor Laegreid als herbert:
Haldor war so wie ich mir Herbert vorgestellt habe... richtig schön schwul...

Stefan Büdenbender als Chagal:
Seine Rolle gibt ja nicht soo viel her... Aber er war trotzdem gut...
Maike Kathrin Schmidt als Rebecca:
Rebecca taucht ja nur im 1. Akt auf, und da war sie super...
Herrlich gespielt, als sie dem Prof. die Salami über den Kopf gehauen hat, und tottraurig, als Chagal tot ist... Und erst "Stärker als wir sind"... Absolut genial... Für die Gänsehaut hätte ich eigentlich noch einen Zweiten Platz kaufen müssen...(wie so oft)

Was gibts denn noch?
Ach ja... die Tanzsolisten...
Sie sind ja besonders bei Carpe Noctem gefragt... Und dieses Lied ist auf der Bühne einfach der hammer.... So richtig mit Power, und echt geil...

Besonders imposant waren ja noch die Ensembleszenen, wie Ewigkeit, Tanz der Vampire und Stärker als wir sind...
Dann noch das Orchester, dass ja nunmal auch sehr wichtig ist...
Es war, unter der leitung von Bernd Steixner, der hammer... Ich kanns zwar nciht vergleichen, aber mir sind nur 2 kleine Fehler der Trompete aufgefallen... Ich hatte schonallein wegen der Musik so viele Gänsehäute, schon zu Beginn bei der Ouvertüre... echt genial...
Sooo... das wars dann auch schon...

Das heißt.. .doch: da gibts noch was: Die Szenen, wo vor den Spiegeln getanzt wurden waren absolut genial... Ich bewundere das jedesmal (war ja schon beim Phantom so), dass die Bewegungen von hinterm Spiegel genau synchron mit vor dem Spiegel waren... zumindest größtenteils...

So.. jetzt ist wirklich schluß...
Tanz der Vampire ist mit dem Phantom das beste Musical das ich je gesehen habe... Absolut empfehlenswert wenn man mal grad in Berlin ist, oder auch eine Reise nach berlin wert... Ich bereue es absolut nicht...
Viele Grüße
patrick