Danke an Kitti für die Ermutigung, doch nen Bericht zu schreiben.

Der Tag fing schon früh an, weil ich schon mit dem Zug um 7:30 nach Stuttgart gefahren bin – sicherheitshalber, dass ich auch genug Zeit hab die richtigen S-Bahnen zu finden und eigentlich auch nur ne Viertelstunde fürs Umsteigen von einem Zug in den anderen hatte – und der erste Zug ist Samstags 9:30 öfter mal zu spät dran…
Mit Start um 7:30 lief aber alles nach Plan, und bis ich um 10 in Stuttgart planmäßig angekommen bin war auch das Wetter endlich besser. Nach einer halben Stunde hatte ich auch endlich den Durchblick, wo welche S-Bahn abfährt und nachdem mir die erste tatsächlich vor der Nase weggefahren ist war ich um 11 endlich am Ziel. War natürlich noch wenig los um 11 Uhr morgens, aber ich bin halt abwechselnd etwas herumgelaufen und an der Sonne gesessen, hab zur Einstimmung schon etwas 3 Musketiere Lieder gehört und Musicalzeitschriften gelesen die ich am Tag vorher in Freiburg und nach meiner Ankunft am Stuttgarter Hauptbahnhof gekauft hab...
Um kurz nach eins hab ich mich dann welchen angeschlossen die auch ins Hotel wollten und zum Glück konnten wir schon auf die Zimmer, da hab ich mich schon nicht beeilen müssen. (Hatte ja eigentlich befürchtet in Hektik verfallen zu müssen weil man offiziell erst ab 14 Uhr in die Zimmer kommt). Hab etwas ausgepackt, mich umgezogen, die Aussicht vom 10. Stock aus genossen (musste an das „Hoch an der Welt“ Lied aus dem Glöckner von Notre Dame denken *lach*)
Um 20 vor 2 bin ich dann wieder raus, rüber zum Theater gegangen. Mein erster Weg als sie ein paar Minuten später schon aufgeschlossen hatten zur Besetzungsliste.
Hab gedacht, „das sieht aber gut aus“ – lauter Namen die mir was sagen. Nur bei Rochefort und der Königin war ich überfragt.
Wollte mir die eigentlich merken, bin dann aber auf Nummer sicher gegangen und hab gefragt ob sie vielleicht die Besetzungsliste haben und das war dann auch der Fall.
Also, ohne lange im meiner Erinnerung rumsuchen zu müssen. *lach*
Besetzung 14:30
D’Artagnan -Tobias Weis
hat mir überhaupt nichts gesagt, aber eigentlich war mir der auch gar nicht SOOO wichtig…
Ich hab aber echt gedacht als ich ihn gesehen hab, was ist denn das für einer? Der gefiel mir schon auf den ersten Blick überhaupt nicht und der erste schlechte Eindruck hat sich die ganze Zeit durch gehalten.
Milady de Winter - Kristin Hölck
hab mich riesig gefreut sie zu sehen, kannte bis dahin nur Pia von der holländischen DVD und der CD, aber Kristin war eine tolle Milady!
Kardinal Richelieu - Ethan Freeman
erstmal war ich enttäuscht, weil ich eigentlich eine der Zweitbesetzungen hatte sehen wollen aber das hat sich geändert. Zu dem Zeitpunkt dachte ich aber noch „Dann hoff ich mal weiter auf in 5 Stunden“ *lach*)
Athos - Marc Clear
Es hieß nach Kristin nochmal weiterfreuen!

„Engel aus Kristall“ war einfach super, beeindruckend, dass das Ensemble im Hintergrund dasteht als wäre es gefroren… so still könnte ich nie stehen bleiben)

Porthos - Enrico de Pieri
Aramis - Jens Janke
im Nachhinein ist mir eingefallen, dass er auch auf der ersten BOM CD beim Lied des Volkes mitsingt)
Constance - Nadine Schreier
Ich dachte nur „Au weia, ausgerechnet die…“ und hauptsächlich hab ich sie auch schrecklich gefunden. Bis dann Milady mit dem Gifttrank aufgetaucht ist…

Ich mag sie nicht besonders, und an der Meinung hat sich wie gesagt nichts geändert. Und irgendwie fand ich „Wer kann schon ohne Liebe sein?“ auch nicht so ganz schön wie sonst…
Königin Anna - Sabrina Harper
ich hab erst gedacht die sagt mir gar nichts, aber schlecht war sie nicht. Eine gute Königin!
Ludwig XIII - Peter Stassen
Auch nicht schlecht, aber der Königin leider so eine unwichtige Rolle… --- und eigentlich hab ich irgendwie gehofft dass ich ihn als Kardinal sehe… aber es hat nicht sein sollen... vielleicht am 6.10.

Rochefort - Jochen Schmidtke
Wird zwar langsam langweilig, aber ich hab ihn auch gut gefunden. (Weil mir halt ein Vergleich fehlt…) Aber eigentlich wollte ich von dem Einauge die Erstbesetzung sehen *nur etwas ärger*
Herzog von Buckingham - Alexander Bellinkx
der ist der unwichtigste überhaupt, drum hab ich gar nicht so auf ihn geachtet)
James / Conferencier -Stefan Poslovski
da sag ich nur „Jetzt hab ich glaub ich ein Staatsgeheimnis ausgeplaudert“ … der Tonfall und der Gesichtsausdruck… ich lach mich weg… *g*)


Einer der anderen Theaterbesucher hat auch gleich auf die Liste gemeint und gesagt das wäre ja eine ausgezeichnete Besetzung und da kann ich nur zustimmen.
Platz Parkett rechts, Reihe 15 Platz 7. Wie erwartet ein super Platz, bloß dass in der Nähe ausgerechnet eine Familie mit zwei Jungs sitzen mussten… und die waren nervig.
Pünktlich um halb 3 hat es angefangen und was soll ich sagen… das war alles einfach genial!
Die ständigen Streitereien zwischen Musketieren und Rochefort, die Fechtkämpfe (vor allem der, als die Kardinalswachen versuchen, Buckingham festzunehmen. Einem der Wachen nimmt Milady den Degen weg und kämpft dann selbst… „Frauenpower“ *lach*), …
… und mit dem Kardinal konnte ich mich wie gesagt auch anfreunden. Ethan hat mich sogar durch den amerikanischen Akzent etwas an einen meiner Englischlehrer erinnert der auch aus Amerika kommt… was einem so auffällt…
Und als dann endlich Wo ist der Sommer dran war, hab ich sogar den größten Teil von dem Teil den Marc gesungen hat, verstanden. „Das Paradies blieb uns versperrt… Wir schlossen selbst die Türen zu… mein Engel aus Kristall… (das nächste weiß ich immer noch nicht, würde mich aber echt interessieren) wir wurden besiegt, ich und du…“
(Weiß jemand zufällig wie die Zeile heißt, die ich nicht verstanden hab?)
Angefangen zu weinen hab ich aber doch nicht, entgegen meiner Befürchtung. Traurig fand ich es aber trotzdem stellenweise…

Um halb 6 war es auch schon vorbei, aber traurig war ich nicht. Ich dachte nur „Nochmal 2 Stunden warten“… hab mich vor allem deswegen gefreut weil ich ja dann auf der linken Seite sitzen würde und Milady, Rochefort und Kardinal doch einige Male auf der Seite gestanden sind…
Zwanzig vor 6 war ich schon draußen und zurück in mein Zimmer, hab mich wieder umgezogen und noch etwas ferngeschaut.
Die Zeit vor und ab 19:30
Dann wieder zurück und erste Amtshandlung war der Blick auf die Besetzungsliste.
Keine großem Änderungen allerdings auf den ersten Blick festzustellen… aber… der Name der hinter „D’Artagnan“ gestanden ist, war der einzige aber bedeutende Unterschied. Obwohl es letztens auf dem Spielplan doch noch nicht gestanden hat, hat Rasmus gespielt! *noch mal riesig freu*
Was hab ich mich nach diesem fürchterlichen Tobias Weis gefreut, ihn um halb 8 zu sehen... der war doch gleich viel besser!

Das war mal ein D’Artagnan, bei dem mir nicht mal dieses deprimierende „Vater“ Lied auf die Nerven gegangen ist.
Und dann hab ich es sogar schade gefunden, dass ich nicht Constance heiße, das hat er echt toll gesungen. Die Oberfieslinge hab ich dabei grad mal vergessen… *lach*
Hab wieder ausgenutzt dass ne Dreiviertelstunde vorher noch nicht so viele Leute da waren und gefragt, ob ich eine Besetzungsliste mitnehmen kann.
Der Platz Reihe 5 Platz 13 linke Seite war noch besser als der um 14:30. Eben noch ein Stück weiter vorne, dann noch am Gang dass nur auf einer Seite neben mir jemand sitzt.
Auf was ich beim zweiten Mal so geachtet hab:
Den Übergang zwischen der Entführung von Constance und „Glaubt mir“ fand ich irgendwie nicht so ganz gut gemacht… erst bemerkt Milady "Auch ich war einst voller Hoffnung" und dann kommt auf einmal der Kardinal anmarschiert und es sieht fast so aus als würde sie dann vor ihm "weglaufen"...
Bei „Paris“ ist mir aufgefallen, dass immer grad einer der Kardinalswachen in der Nähe steht wenn D’Artagnan sich ein Duell nach dem anderen einhandelt – und auf einmal hat es dann für mich Sinn gemacht, als Rochefort dann am nächsten Tag mit den Wachen am Karmeliterkloster auftaucht…
Dann hab ich gemerkt, dass die Wachen immer Milady versucht haben aufzuhalten, wenn sie zum Kardinal wollte, der musste sie dann immer verscheuchen...
Was die zwei angeht - erwartungsgemäß auch total gut! Und wie Milady und Rochefort sich immer gegenseitig die Schuld gegeben haben wenn ein Plan fehlgeschlagen ist...

Schlussfolgerung:
Das hat sich wirklich gelohnt, gleich zwei Mal zu gehen. Hab schon das ganze Wochende gedacht „das muss ich wiederholen“ und inzwischen steht der Zeitpunkt auch schon fest. Und den Satz stell ich um in „das muss ich mindestens ein Mal wiederholen“…
