Ich finde den Film nicht schlecht, allerdings auch nicht sonderlich gut, weil er einfach zu viele Mäkel hat und zu viel aus dem Originalmusical fehlt. Aber wenigstens kommen die schönsten Melodien vor. Es ist eher ein düsterer Spielfilm, ein Thriller mit Musikuntermalung, aber er wird dem Musical nicht gerecht. Das Orchester finde ich aber sehr gut. Es ist halt ein Film, der den Namen Sweeney Todd benutzt, aber kaum versucht, das Bühnenstück in einen Film zu verpacken, was gerade bei diesem Stück auch recht schwierig sein dürfte. Ich finde, es ist eigentlich ein guter Film als solcher, aber kein gute Musicalverfilmung. Finde den Film eigentlich sehenswert, aber wenn ich das richtige Musical sehen will, muss ich halt ins Theater gehen.
Flügel_der_Nacht hat geschrieben:Außerdem ist der Film ja auch nicht so schlimm, und Johnny und Helena machen ihre Sache ja ganz gut
Schreibst du noch einen Bericht?
Wenn Johnny singt, möcht ich mir meistens am liebsten die Ohren zuhalten, was bei einem Musicalfilm nicht sehr dienlich ist. Manchmal klingt seine Stimme interessant, aber meistens gefällt sie mir nicht. Helena hat mir am Anfang gefallen, aber im Vergleich mit z.B. Marianne Larsen wirkt sie sehr blass, sie spielt die Mrs. Lovett sehr lasch und legt nicht so viele Facetten in die Rolle. Sie ist zwar liebenswürdig, aber z.B. überhaupt nicht lustig.
Stimmlich ist sie halt recht schwach, andererseits hat sie irgendwie eine interessante Art, die Wörter auszusprechen/"auszusingen". Marianne Larsen vom Gärtnerplatztheater fand ich persönlich auch viel besser als Angela Lansbury oder Patti Lupone, von den beiden bekannten Mitschnitten, allerdings gefällt mir letztere um einiges besser als Angela.
Einen Bericht hab ich geschrieben, ist sehr lang geworden, aber da du gefragt hast, musst du ihn auch lesen.
