nun ich auch...*gg*
Programm:
Elisabeth-Fantasie (Instrumental)
Wie du – Kristin Hölck
Nichts ist schwer – Kristin Hölck & Patrick Stanke
Alle Fragen sind gestellt - Ensemble
Kein Kommen ohne gehen – Felix Martin
Ich gehör nur mir – Kristin Hölck
Milch – Ethan Freeman
Wenn ich tanzen will – Felix Martin & Kristin Hölck
Die Schatten werden länger – Felix Martin & Thomas Hohler
Wenn ich dein Spiegel wär – Thomas Hohler & Kristin Hölck
Boote in der Nacht – Kristin Hölck & Patrick Stanke
Der Schleier fällt – Felix Martin & Kristin Hölck
Sie ergibt sich nicht – Bettina Meske
Zeit in einer Flasche – Kristin Hölck
Jenseits der Nacht – Ethan Freeman & Kristin Hölck
Mozart – Fantasie
Ich bin Musik – Patrick Stanke
Gold von der Sternen – Bettina Meske
Schließ dein Herz in Eisen ein – Ethan Freeman
Der Prinz ist fort – Nicole Mühle
Wie kann es möglich sein – Felix Martin
Wie wird man seinen Schatten los – Patrick Stanke
Dich kennen heißt dich lieben – Patrick Stanke & Kristin Hölck
Irgendwo wird immer getanzt – Kristin Hölck
Musik die nie zu Ende geht – Ethan Freeman & Nicole Mühle
Leopold Und Mozart – Ethan Freeman & Patrick Stanke
Warum kannst du mich nicht lieben – Patrick Stanke
Gold von der Sternen Reprise
Gott warum – Patrick Stanke
Rebecca – Bettina Meske
Blinded – Kristin Hölck
Der lezte Tanz – Felix Martin
Kitsch – Ethan Freeman
Gold von der Sternen – Reprise – alle
Bericht:
Ach du meine Güte..ich komm noch nicht so klar. Bin immer noch son bissl geflasht – wie Sabine sagen würde.
Also...ich versuch mal den Ansatz eines Berichtes.
Gestern gings also wieder einmal ins Ebertbad nach Oberhausen, zum Konzi von Patrick, Kristin und Paul – dachten wir jedenfalls.
Wir waren auf jeden Fall schon recht früh in Oberhausen und nach einer lustigen Runde musicallastigem „Stadt-Land-Fluss“-Spiel im Auto haben wir uns auch mal aufgemacht und uns vor der Tür angestellt, da ja freie Platzwahl war. So standen wir 1,5 Stunden vorm Eingang *ätz* Wieso macht man nicht einfach Platzkarten??? Na ja..egal. Saßen dann auch zweite Reihe. War ideal wie ich fand. War auch schön, dass es ein Programm gab, welches mich vorher dann doch irritierte. Als Darsteller angekündigt wurden dort nämlich Patrick & Kristin, aber auch Felix Martin, Ethan Freeman, Bettina Meske, Thomas Hohler & Nicole Mühle, jedoch kein Paul. Mmh...leicht geänderte Besetzung, aber im Großen und Ganzen ja wirklich toll. Paul Kribbe hatte wohl aufgrund von Krankheit abgesagt.
So....
Cast:
Kristin Hölck: Toll. Ich hatte sie live vorher noch nicht gesehen und ich war wirklich begeistert. Mimik, Gestik, Stimme, es passt einfach alles zusammen. Einfach klasse.
Patrick Stanke: Jou..mit neuer Frisi..Also ich würd sagen Franz-Joseph ist nicht so seine Traumrolle, aber dafür hat er uns als Mozart alle vom Sitz gehauen. "Wie wird man seinen Schatten los" und "Warum kannst du mich nicht lieben" waren einfach Gefühl pur. Ganz große Klasse. Jetzt freu ich mich noch mehr auf die Saison (wenn das überhaupt noch geht). Aber erst mal kommt nächste Woche Kassel. Da bin ich auch schon gespannt. Also mich hat er echt umgehauen als Mozart. Ich bin sprachlos...
Ethan Freeman: War ja irgendwie witzig das er da war. So hatten wir ja schon im Mozart-Teil die Tecklenburger Cast zusammen. Er war toll. Vor allem als Lucheni hat er auch richtig für Stimmung gesorgt.
Bettina Meske: Also bei Jekyll in Tecklenburg waren wir ja nicht so begeistert, aber ich fand sie gestern Abend wesentlich besser. Ich werd zwar vermutlich nie eine Freundin von ihrer Stimme, aber sie war gut. Okay...Rebecca hat mich nicht so umgehauen, aber da hat bei mir eh keiner mehr ne Chance nachdem ich das Lied live von Marika Lichter gehört habe.
Felix Martin: Ja nee, war datt geil, dass er da war. (Das erste mal, dass ich im Ebertbad war, war sein Solokonzert). Ich hab mich gefreut, ich mag ihn stimmlich und auch von seiner Ausstrahlung total gerne. Sein Tod find ich immer wieder toll, aber auch im Mozart-Teil sein „Wie kann es möglich sein“ war absolut klasse.
Nicole Mühle: Ich kannte sie vorher nicht. Aber ich fand sie gut. Sehr schöne Stimme.
Thomas Hohler: Fand ich auch klasse. Witzig war irgendwie, dass er nur ein Solosong hatte und das Publikum durch die Kussattacke von Felix irgendwie den Beifall vergessen hat. Der Arme. Ich fand ihn echt klasse. Sehr schöne Stimme.
So..was gibt es noch zu sagen? Ach ja..zwischendurch wurde die Rahmenhandlung der Stücke als Erzählung dargeboten. Die Idee fand ich klasse. Allerdings fand ich das alles ne bissl zu emotionslos vorgetragen. Aber das ist Ansichtssache. Es hat das ganze aber auf jeden Fall zu einer Runden Sache gemacht.
Die Pianistin war auch wieder klasse, obwohl ich bei dem Elisabeth-Solo den Anschlag ne bissl zu hart fand. Aber ansonsten einwandfreie und überragende Leistung.
Die Stimmung war auch super und ich liebe die Akkustik im Ebertbad. Ist einfach toll. Wenn die nun noch Platzkarten anbieten, ist die Location perfekt..*gg*
Highlights des Abend waren ganz klar die Mozart-Songs von Patrick, „Ich gehör nur dir“ und „Blinded“ von Kristin und „Wie kann es möglich sein“ und „Kein Kommen ohne gehen“ von Felix.
Es war ein wirklich gelungenes Konzert und ein total schöner Abend (bei dem man dann auch Glück hatte, weil man zum passenden Zeitpunkt gegangen ist und doch wieder aufgehalten wurde....*gg*)
Liebe Grüße gehen an dieser Stelle noch an: Ramona, Sabine + den Rest vom FC & Kristin, Patrick und Felix.
LG
Melly
Fotos gibs auf meiner Seite unter
http://www.judasonline.de.vu unter OnTour