Musicals und andere tolle Sachen im TV und Radio

Diskussionen über Kino, Theater, TV und Radio.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Annie

Beitragvon Annie » 07.03.2008, 11:35:50

@Elphaba: Das stimmt genug gejubelt haben sie im Saal, aber es war mir gleich klar, das die No Angels gewinnen...! :roll:
Am besten war sowieso Roger Cicero!!! :D :wink:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 08.03.2008, 01:53:55

Ja, ich hab auch auf die No Angels getippt.

Und zwar ohne einen einzigen der fünf Songs gehört zu haben. :roll:

Ich kam erst von der Probe nach Hause, als schon zur Finalabstimmung aufgerufen wurde. :wink:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
~Rose~

Beitragvon ~Rose~ » 08.03.2008, 10:19:10

Ja, es war klar, dass sie gewinnen. Sie haben so oder so die meisten Fans in Deutschland ( im Gegensatz zu den anderen Kandidaten ). Ich muss sagen, dass ich Cinema Bizarre insgesamt am besten fand. Ja, natürlich sind sie ein Tokio Hotel Abklasch, ich mag sie auch nicht umbedingt, aber die Musik klingt ( leider ) so ähnlich wie die von einer meiner Lieblingsbands ( Negative, kommt aus Finnland ). Das ist auch das erste was mir bei denen aufgefallen. Das Lied "Love songs they kill me" klingt wie "The Moment of our Love". :roll:

Benutzeravatar
Musicalsternchen
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 663
Registriert: 17.05.2007, 18:50:18
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Musicalsternchen » 15.03.2008, 13:15:26

Nochmal als
Erinnerung

Heute ist das Mamma Mia!-Ensemble bei Carmen Nebel um 20:15 auf ZDF .

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 17.03.2008, 03:56:45

Ich habe gerade ein Stück der Wiederholung vom "NRW-Duell" mit Bernd Stelter im WDR gesehen.

Da waren als Kandidaten Andreas Wolfram (in voller Elektra-Montur), Melanie Wiegemann (im orangenen Mamma Mia-Anzug), Vera Bolten (wegen Babybauch nur im angedeuteten schwarzen Scara-Kostüm) und einer von der Bluemangroup.:o
Ich fand`s ganz lustig. Obwohl ich eigentlich zu NRW (also auch zu den meisten Fragen) nicht so den Bezug hatte.

Hat es noch irgendwer gesehen?
(Ich kannte die Sendung vorher gar nicht, bin bloß beim Zappen hängen geblieben, weil da plötzlich eine Großaufnahme einer Elektra zu sehen war. :wink: )
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 17.03.2008, 13:11:33

Oh, die Sendung sagt mir was, aber gesehen hab ich es leider nicht.
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Beitragvon MiladydeWinter » 17.03.2008, 14:18:05

Bin gestern auch bei der Sendung hängen geblieben und war dann ziemlich überrascht Vera und Melanie zu sehen.
Aber die Sendung war schon etwas älter oder ist Vera schon wieder schwanger?

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 17.03.2008, 19:43:05

Vera ist zum zweiten Mal schwanger. Deswegen spielt sie im Moment auch nicht bei WWRY...
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Beitragvon MiladydeWinter » 18.03.2008, 18:38:44

Danke Kitti
Mitlerweile hab ichs auch rausgefunden;)

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 18.03.2008, 20:10:48

Gerne doch. ;)
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
~Rose~

Beitragvon ~Rose~ » 28.03.2008, 14:54:08

Uwe, Alexander Goebbel und die eine rothaarige Frau ( Name entfallen), also die Jury der Musicalshow, die demnächst im Zdf läuft, waren gestern bei Johannes B. Kerner und haben über die Show und unter anderem über den Tod von Uwes Vater geredet und dass man selbst in solchen Situationen auf der Bühne stehen muss. War eigentlich ganz interessant. Sie haben schon ein paar Ausschnitte aus der Show, die ab Montag läuft, gezeigt.
Ich bin schon gespannt ;)

Benutzeravatar
Fantine
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 332
Registriert: 05.02.2007, 08:55:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Fantine » 28.03.2008, 15:40:39

die rothaarige Frau heißt mit Nachnamen Ebstein - den Vornamen hab ich auch gerade vergessen...ich glaub es war Katja - JAAAAAAAAAA es war Katja! ;-)

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 06.04.2008, 15:46:30

“Ich war noch niemals in New York“ bei Verstehen Sie Spaß ?

Das Musical „Ich war noch niemals in New York“ mit den 23 größten Hits von Udo Jürgens ist am Samstag, 12. April 08 zu Gast in der ARD Sendung Verstehen Sie Spaß?
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 16.04.2008, 12:50:32

Berliner "Kiss me, Kate"-Produktion im Fernsehen
(16.04.2008)
Der Fernsehsender 3sat zeigt am 7. Juni um 20.15 Uhr die komplette "Kiss me, Kate"-Produktion der Komischen Oper in Berlin. Ausgestrahlt wird eine Aufzeichnung der Premiere, die nur eine Woche zuvor, am 31. Mai, über die Bühne geht. In den Hauptrollen sind Dagmar Manzel (Bild), Roger Smeets, Danny Costello und Sigalit Feig zu sehen. Regie führt Barrie Kosky, die musikalische Leitung hat Koen Schoots. (kw/ah)
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 17.04.2008, 01:25:33

Cool! Danke Kitti! :)

Die bringen ja oft Opern oder Theaterstücke. Jetzt endlich auch mal ein Musical! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 17.04.2008, 18:21:43

Hab mir schon das Datum aufgeschrieben :D Endlich mal ein Musical im Fernsehen :D

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Beitragvon duketgg » 17.05.2008, 19:38:13

18.5.08, 14.50 Uhr, ZDF - Das Phantom der Oper von Joel Schumacher, mit Miranda Richardson (Madame Giry), Patrick Wilson (Raoul), Minnie Driver (Carlotta), Emmy Rossum (Christine) und Gerard Butler (Das Phantom).
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 07.06.2008, 13:56:34

Nicht vergessen, falls es euch interessiert: Heute wird die Kiss me Kate-Produktion aus Berlin auf 3sat gezeigt!
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Sisi Silberträne » 07.06.2008, 22:55:34

Und morgen läuft um 18 Uhr auf 3SAT "Elisabeth, die rätselhafte Kaiserin"
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Musicals und andere tolle Sachen im TV ...

Beitragvon duketgg » 03.08.2008, 21:18:02

ARTE, Montag, 4. August 2008 um 23.50 Uhr
VPS : 23.50
Wiederholungen : 10.08.2008 um 06:00

Vom Schtetl zum Broadway
(Frankreich, Usa, 2005, 56mn)
Regie: Fabienne Rousso-Lenoir

George Gershwin, Benny Goodman oder die Marx Brothers, sie alle waren Nachkommen jüdischer Einwanderer. Anhand von Archivbildern aus den Jahren 1896 bis 1940 verfolgt der Film den Weg jüdischer Musiktraditionen aus Russland und Osteuropa und ihren Einfluss auf die musikalische Kultur Amerikas: ein noch wenig bekannter Aspekt der amerikanischen Musikgeschichte.

Zwischen 1880 und 1924 kamen 2,5 Millionen Juden nach Amerika, darunter über 1,6 Millionen in der Zeit von 1901 bis 1914. Im frenetischen Rhythmus der Neuen Welt gewaltigem Anpassungsdruck ausgesetzt, bildete die Musik das verbindende Element unter den jüdischen Einwanderern: Da sie die Landessprache nicht beherrschten, war die Musik ein wichtiges Verständigungsmittel. Geprägt durch Religion und Kultur, beflügelt von ihren Wünschen und Illusionen, verwirklichten die Ghetto-Kinder ihren amerikanischen Traum auf ganz eigene Weise. Der Weg der jüdischen Musiker führte aus dem Schtetl der Alten Welt zur Lower East Side, vom Klezmer zum Jazz, von den Synagogenchören zu den Chorus Lines der Musicals, von den jiddischen Bühnen der Second Avenue ins Rampenlicht des Broadway. Eine Erfolgsgeschichte, für die klangvolle Namen stehen wie Irving Berlin, George Gershwin, Benny Goodman, Jerome Kern, Larry Hart, Al Jolson, die Marx Brothers, Sophie Tucker, Fanny Brice, Molly Picon, Eddie Cantor, Abraham Goldfaden, Artie Shaw und die Barry Sisters.

Mit Feuereifer waren die jüdischen Künstler dabei, ihrem Traum von einem idealen Land, einer Gemeinschaft mit gleichen Chancen für alle in vielen Genres Ausdruck zu verleihen: Das waren die Musiker in der Tin Pan Alley, deren Bezeichnung auf das Klimpern der Probeklaviere an der 28. Straße zwischen Fifth Avenue und Broadway zurück geht, wo zwischen 1900 und 1930 die meisten amerikanischen Musikverlage ansässig waren, aber auch die Theaterleute am Broadway und die Filmschaffenden in Hollywood. Mit den universalen Werten Gefühl und Humor konnten sie auch die Herzen der weißen, angelsächsischen protestantischen Oberschicht gewinnen und zur künstlerischen Vielfalt des Melting Pot beitragen. Die Dokumentation erzählt die wunderbare Geschichte der Metamorphose von der traditionellen Melodie zum Volkslied, vom jiddischen Theater zum Musical, vom Klezmer zum Ragtime, vom sinfonischen Jazz zum Swing.
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)


Zurück zu „Kino / Filme / TV / Radio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste